Die Power Cats gewinnen und sind eine Runde weiter
Volley Düdingen schlägt im CEV-Cup Rückspiel Olymp Prag mit 3:1-Sätzen und steht im Achtelfinal.

Zwei gewonnene Sätze hätten den Düdinger Powercats nach dem starken Hinspiel in Prag (3:0) gereicht für ein Weiterkommen. Doch die Power Cats haben sich vor knapp 600 Zuschauer im St. Léonard nicht damit zufriedengegeben. Sie gewinnen einen ausgeglichenen und spannenden Match mit langen Ballwechseln hochverdient mit 25:23, 23:25, 25:19 und 25:21.
Die Jungen springen in die Bresche
Gleich auf drei Schlüsselpositionen hatte Dario Bettello im Vorfeld des Spieles Änderungen vornehmen müssen. Auf der Liberaposition war Thays Deprati krankgemeldet, Sarina Wieland ist am Fuss verletzt und die Topscorerin Alexandra Dascalu hat eine Bauchmuskelverletzung zu beklagen. Bis auf den zweiten Satz, den die Düdingerinnen verloren, kann die 20-jährige Libera Noemi Portmann sehr zufrieden sein mit ihrer Leistung.
Sie wusste, dass keine Ersatzspielerin bereit gewesen wäre. Nach dem Match sagte sie, dass sie enorm nervös gewesen sei, die Chance aber habe packen wollen. Vollumfänglich überzeugt hat Lea Zurlinden. Die ebenfalls 20-jährige Mittelblockerin zeigt eine konstante Leistung, reiht Service an Service und wird am Schluss des Matches zurecht als beste Spielerin bei den Power Cats ausgezeichnet. Ausserdem beweist Nicole Eiholzer, dass sie in eine Leaderrolle schlüpfen kann.
Von Prag kommt zu wenig
Auch wenn die Power Cats aufzeigen, dass auch mit jungen Spielerinnen Matches gewonnen werden können, ist Vorsicht geboten. Bis auf den zweiten Satz, welchen die Tschechinnen gewannen, kam von den Gegnerinnen schlicht zu wenig. Spannend war das Spiel allemal, hochstehend hingegen nicht. Das junge Team von Stanislas Mitac, welcher seit 1990 Trainer der Pragerinnen ist, hat schon bessere Zeiten erlebt. Bis 2008 wurde Mitac mit Olymp viermal tschechischer Meister. Momentan findet sich das Team in einer Umbruchphase und hat die letzten sieben Pflichtspiele verloren. Als wirklicher Prüfstein kann Dario Betello dies noch nicht werten.
Nun im CEV-Cup-Achtelfinal
Am Sonntag dürfte ein solcher Prüfstein in der Meisterschaft auch noch nicht anbieten. Auswärts gegen Franches-Montagnes muss die volle Punktzahl her, Bettello wird auch dann die Gelegenheit haben, die jungen Spielerinnen zu forcieren. Im europäischen CEV-Cup (zweit-höchster Wettbewerb) geht es für die Power Cats Mitte Dezember im Achtelfinal weiter. Dort wartet wahrscheinlich Zagreb als Gegner. Die Kroatinnen seien besiegbar, sagt Trainer Dario Bettello nach dem Match.