News für unsere Region.

Die Düdingen Bulls nun auch offiziell abgestiegen

Die zwölf Teams der MyHockey League 2024/2025 sind bekannt - die Düdingen Bulls sind nicht mehr vertreten.

Die Düdingen Bulls spielen neu wieder in der 1. Liga. © RadioFr.

Die Düdingen Bulls verabschieden sich nach sieben Jahren aus der MyHockey League. Die Sensler Hockeyspieler sind sportlich in der Playout-Serie gegen Bellinzona abgestiegen und spielen ab der neuen Saison in der 1. Liga weiter.

Wie die nahe Zukunft der Bulls aussehen wird und wie es sportlich und in der Organisation weitergehen soll, lässt der Club auf Anfrage offen. Die Verantwortlichen werden am Dienstag offiziell informieren, sagt André Schultheiss, Kommunikationsverantwortlicher der Düdingen Bulls gegenüber RadioFr.

Bulls-Bezwinger steigen (nicht ganz) freiwillig ab

Neu sind auch die Tessiner nicht mehr in der dritthöchsten Schweizer Eishockeyliga vertreten. Sportlich hat Bellinzona zwar den Ligaerhalt geschafft, die Tessiner verlassen aber als freiwilliger Absteiger die MyHockey League. Gegenüber RadioFr. erklärt Nicola Pini, Team- und Juniorenverantwortlicher von Bellinzona, dass der Abstieg nicht ganz freiwillig erfolgt sei.

Die Zusammenarbeit mit dem HC Ambri-Piotta, den SCL Tigers und dem HC Lugano ist buchstäblich aufs Eis gelegt worden. Somit kann Bellinzona laut Nicola Pini aus finanziellen Gründen nicht in der Swiss League und gleichzeitig auch in der MyHockey League vertreten sein. Bellinzona hat sich für eine Mannschaft in der zweithöchsten Liga entschieden und für ein Team in der 1. Liga. 

Der EHC Wetzikon und auch Dübendorf steigen von der 1. Liga auf und spielen ab der neuen Saison 2024/2025 in der MyHockey League weiter. Ebenfalls neu dabei ist der HCV Martigny, der freiwillig aus der Swiss League abgestiegen ist. Zwölf Mannschaften werden in der neuen Saison in der dritthöchsten Schweizer Eishockeyliga spielen, schreibt Swiss Icehockey in einer Mitteilung. Zwei Aufsteiger aus der 1. Liga (Wetzikon und Dübendorf) sind frisch dabei, zudem spielt der freiwillige Absteiger HCV Martigny wieder in der höchsten Schweizer Amateurliga.

Folgende zwölf Teams nehmen die MyHockey-League-Saison 2024/2025 in Angriff: Arosa, Bülach, Franches-Montagnes, Frauenfeld, Huttwil, Langenthal, Lyss, Martigny, Seewen, Thun, Wetzikon und Dübendorf.

RadioFr. - Martin Zbinden
...