Eine erfolgreiche Museumsodyssee

Fast 8'000 Besucherinnen und Besucher haben in der Nacht auf Sonntag ein Freiburger Museum besucht.

Die Nacht der Museen hat Besucherinnen und Besucher aus allen Altersgruppen angezogen. © Freiburg Tourismus und Region

Am letzten Samstag haben 19 Museen im Kanton Freiburg ihre Türen bis tief in die Nacht geöffnet. Rund 60 Veranstaltungen wurden rund um das Thema Odyssee angeboten. Die Besucherinnen und Besucher konnten beispielsweise selber einen Kompass herstellen oder ein Menü verkosten, das von der Heimat des Odysseus inspiriert war. Das schreibt der Veranstalter Verband der Museen des Kantons Freiburg in einer Mitteilung. 

"Die Odyssee der Museen war eine wunderschöne Reise", freute sich Pauline Rouiller, Projektleiterin der Nacht der Museen in Freiburg. Im Rahmen der Nacht der Museen wurde auch die Ausstellung zum 125. Jubiläum von Freiburg Tourismus eröffnet. Die Ausstellung wurde in Partnerschaft mit der Kantons- und Universitätsbibliothek realisiert und wird noch bis zum 31. Oktober auf den Stadtmauern zu sehen sein.

Lichter, Humor und Zweisprachigkeit

Auch das Funiculaire Freiburg feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. An der Nacht der Museen konnten die Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen der Standseilbahn blicken. Der Botanische Garten in Freiburg wurde mit märchenhaften Lichtinstallationen beleuchtet, die vom Lichtfestival Murten zur Verfügung gestellt wurden. Die Zweisprachigkeit wurde in der Nacht der Museen besonders betont. Die Darstellerinnen von INNOMUSEO, einem zweisprachigen und humorvollen Theaterprojekt zur Vermittlung, haben das Sensler Museum, das Museum Bibel+Orient und die Kunsthalle Friart Freiburg bespielt. Das Werk war eine "lustige Mischung aus Deutsch und Französisch", schreibt der Veranstalter in seiner Bilanz.

Die nächste Nacht der Museen in Freiburg soll am 24. Mai 2025 stattfinden.

RadioFr. - Patrizia Nägelin
...