Wieso die Senslerin Claudine Schafer das kalte Wasser liebt
Claudine Schafer schwimmt bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt. Im 1zu1 erzählt die gebürtige Senslerin, wie sie zu diesem Sport kam und wie ihr die Teilnahme an der WM im Januar in Erinnerung bleibt.

Eine permanente Sehnenentzündung in der Schulter markierten den Startschuss von Claudine Schafers Eisschwimm-Karriere. Der Trainer der ehemaligen Triathletin riet ihr darum vor fünf Jahren zur Kryotherapie, also der Kältetherapie. Claudine Schafers Begeisterung hielt sich zuerst in Grenzen, doch nach reichlicher Überzeugungsarbeit und einem ersten Versuch erkannte sie den Nutzen dieser Therapieform. „Es hat mir wirklich gutgetan und darum sagte ich mir, jetzt probiere ich draussen zu schwimmen.“ Begonnen hat Claudine Schafer das Kältetraining im September, bei noch rund 20 Grad Celsius Wassertemperatur. Höhepunkt der Kaltwassersaison ist der Januar mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Für die Schweiz an der Weltmeisterschaft
Dank ihrer Leidenschaft für das Eisschwimmen konnte Claudine Schafer im Januar dieses Jahres gar an der Weltmeisterschaft im französischen Samoëns teilnehmen. Eine Erfahrung, an die die gebürtige Senslerin gerne zurückdenkt, „So viele Athletinnen und Athleten waren vor Ort, an so einem grossen Event war ich zuvor noch nie.“ Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Athletinnen und Athleten aus insgesamt 41 Nationen zusammen. Claudine Schafer gerät nur schon bei den Gedanken zurück an die Weltmeisterschaft ins Schwärmen. Dank des Events habe sie auch neue Kontakte geknüpft, man sei das erste Mal zusammen als Schweizer Nationalteam unterwegs gewesen. Auch sportlich übertraf Schafer die sich selbst gesteckten Ziele bei weitem. Mit einem Platz unter den ersten 15 wäre sie zufrieden gewesen, schlussendlich reichte es bei ihrer Paradedisziplin, dem 50Meter, mit Platz vier gar fast auf das Podest. Auch mit dem siebten Platz über 100Meter ist Schafer mehr als zufrieden.
Eisschwimmen im Schwarzsee?
Solange die Temperaturen so niedrig bleiben, macht Claudine Schafer auch weiter mit dem Eisschwimm-Training. Schafer trainiert meistens im Genfersee. Doch auch ihre alte Heimat, der Kanton Freiburg, würde doch die eine oder andere Gelegenheit bieten. „Ich wollte schon lange einmal im Schwarzsee schwimmen gehen, wenn er nicht gerade zugefroren ist.“