Erdrutschsieg der Grünen im Freiburger Generalrat
Die Grünen können ihren Wähleranteil mehr als verdoppeln und werden zur zweitstärksten Kraft im Freiburger Stadtparlament.

Von 10,3 Prozent auf 25,3 Prozent – die grüne Welle erfasst auch den Freiburger Generalrat. Neu haben die Grünen 21 Sitze (+13) im Parlament. Auch die Mitte Links-CSP konnte ihren Wähleranteil um rund drei Prozentpunkte auf 9,1 Prozent steigern. Sie gewinnt zwei neue Sitze dazu und ist nun mit sieben Mitgliedern im Generalrat vertreten.
Die grosse Verliererin ist die SP, die rund sechs Prozentpunkte und sieben Sitze einbüsst. Mit 23 Vertreterinnen und Vertretern bleibt sie aber knapp vor den Grünen die grösste Fraktion im Parlament. Insgesamt geht das linke Lager gestärkt aus den Gemeinderatswahlen hervor. Neu hält es vier von fünf Sitzen im Gemeinderat – der Exekutive – und einen Wähleranteil von 62,8 Prozent im Parlament. In der letzten Legislatur verfügte es noch über drei von fünf Sitzen im Gemeinderat und über eine knappe Mehrheit von 51,4 Prozent im Generalrat.
Quelle: fr.ch
Auf bürgerlicher Seite zählen mit Ausnahme der glp alle Parteien zu den Verliererinnen. Die gemeinsame Liste der CVP - die Mitte und glp holte 14 Sitze – bei den letzten Wahlen traten die beiden Parteien noch getrennt an und erreichten 15 Sitze respektive ein Mandat. Im Vergleich zur CVP, die aber zwei Sitze verliert, konnte die glp ihre Sitzanzahl auf zwei verdoppeln.
Die Fraktion der FDP besteht neu aus acht statt zehn Mitgliedern, diejenige der SVP aus sechs statt neun. Der gemeinsame Wähleranteil der bürgerlichen Parteien schrumpft von 41,6 Prozent auf 34,4 Prozent.
Seinen Wähleranteil leicht steigern konnte das "Enfant terrible" Claudio Rugo von der Künstlerpartei. Er wurde für weitere fünf Jahre gewählt.






