Grossratswahlen: Grüne, FDP und GLP legen zu
Die grosse Gewinnerin der Grossratswahlen im Kanton Freiburg ist die grüne Partei. Die Mitte verliert leicht, wird aber wählerstärkste Partei.

Bei den Grossratswahlen konnten die Grünen den stärksten Stimmenzuwachs verzeichnen. Sie verdoppeln ihren Wähleranteil fast und erreichen 11,9 Prozent - allerdings geht der grösste Teil dieses Gewinns auf Kosten der SP, die von 24 Prozent auf 18,2 Prozent zurückfällt. Konkret heisst das: Die Grünen gewinnen sieben Sitze dazu und sind neu mit 13 Personen im Grossen Rat vertreten, während die SP sieben Sitze verliert und noch 21 Sitze im Kantonsparlament hält.
Die FDP kann leicht zulegen und löst mit 19,8 Prozent die SP als zweitstärkste Partei ab. Die Sitzanzahl der Liberalen steigt von 21 auf 23. An erster Stelle hält sich die Mitte, die einen Wähleranteil von 22,1 Prozent holt - trotz eines Sitzverlusts bildet sie mit 26 Grossratsmitgliedern neu die stärkste Fraktion im Kantonsparlament.
Auf dem vierten Rang landet mit 18 Prozent die SVP, die rund 1,7 Prozent an Wähleranteil und drei Sitze verliert. Dafür erhält die mit ihr auf der Liste vertretene EDU neu einen Sitzt (in der Infografik unter "Andere" aufgezählt). Von den kleineren Parteien konnte die GLP ihren Wähleranteil knapp verdoppeln. Sie erreicht 4,1 Prozent und drei Sitze. Sie liegt damit fast gleichauf mit der Mitte Links-CSP, die ihren Wähleranteil leicht auf vier Prozent steigern kann und ihre drei Sitze hält.
Bemerkung: Am Folgetag reichte die Staatskanzlei eine geringfügige Korrektur der Prozentzahlen ein. Diese wurden im Text aktualisiert. An der Sitzverteilung hat sich dabei nichts verändert.