News für unsere Region.

"Es geht um die Freude an der Musik"

Wie engagieren sich Musikgesellschaften und Chöre im Kanton Freiburg, um ihren Nachwuchs zu fördern?

Junge Musikerinnen und Musiker bringen frischen Wind in die Musikgesellschaften. © Musikgesellschaft Bösingen

Im Moment haben die Musikgesellschaften im Sense- und im Seebezirk genügend junge Musikerinnen und Musiker in ihren Reihen. Das bestätigen Markus Zollet und Daniel Schär von den Bezirksmusikverbänden Sense und See. Es sei aber wichtig, dass man sich nicht auf diesem Erfolg ausruhe, sondern ständig dran bleibe, so Markus Zollet:

Genug hat man nie. Man muss sich ständig bewegen, um den Nachwuchs zu motivieren.

In Bewegung bleiben, um auch den Bedürfnissen der jungen Mitglieder gerecht zu werden, bestätigt Daniel Schär. 

Man muss sie an die Brust nehmen und ihnen zeigen, dass sie bei uns sehr willkommen sind.

Wichtig sei vor allem die Präsenz in den Schulen mit Instrumentenvorstellungen und die Organisation von speziellen Anlässen wie dem jährlichen Jugendmusiklager im Sensebezirk. So könne man den Jungen die Freude an der Musik weitergeben, ist Markus Zollet überzeugt.

Viele Kinderchöre und schwindende Kirchenchöre

Auch in den Freiburger Chören beschäftigt man sich mit dem Thema Nachwuchsförderung. Der Präsident der Freiburger Chorvereinigung, Carl-Alex Ridoré, ist erfreut, dass es im ganzen Kanton Freiburg viele aktive Kinderchöre gibt:

Die Schwierigkeit ist, dass sie auch bei den Erwachsenen mitsingen.

Junge Sängerinnen und Sänger seien lieber in eigenen Formationen aktiv. Vor allem Kirchenchöre bekommen das zu spüren und haben immer weniger junge Mitglieder.

Heute singt man nicht mehr wie vor 100 Jahren.

Die Chöre müssen bereit sein, sich zu verändern und den aktuellen Zeiten anzupassen, so Ridoré.

Mit den "Grossen" mitspielen

Eine junge Musikerin, die sich für das Mitspielen in einer Musikgesellschaft hat begeistern lassen, ist die Klarinettistin Rea aus Bösingen. Für sie ist es vor allem wichtig, ihr Hobby mit anderen musikbegeisterten Menschen teilen zu können:

Wir setzen uns alle für das Gleiche ein: gemeinsam Musik machen.

Es sei schade, dass viele junge Leute kein Instrument spielen. Das könne man ändern, indem man in den Schulen die verschiedenen Instrumente vorstellt und den Kindern vermittelt, wie schön es ist, mit vielen Menschen gemeinsam Musik zu machen, so die junge Klarinettistin.

RadioFr. - Patrizia Nägelin
...