Feldschiessen im Seebezirk auf der Kippe
Das Organisationskomitee des Feldschiessens im Seebezirk gibt auf. Der Schützenbund möchte trotzdem einen Anlass durchführen.

Das Feldschiessen 2022 in Wallenried im Seebezirk fällt ins Wasser. Wie das Organisationskomitee in einer Medienmitteilung schreibt, lasse sich der Anlass wegen der Corona-Massnahmen nicht kostendeckend durchführen. Das Komitee gibt die Verantwortung deshalb zurück an den Schützbenbund des Seebezirks. Dessen Vize-Präsident, Patrick Brügger, glaubt weiterhin an ein Feldschiessen im Seebezirk. "Wir sind daran, eine Minimalvariante zu organisieren."
Das Ziel sei, dass alle Schützinnen und Schützen sich an einem Ort treffen können. Denn nur unter gleichen Bedingungen sei eine Siegerehrung möglich. Brügger hofft zudem, dass der Anlass in einem Feldstand stattfinden kann. Damit das Feldschiessen im Seebezirk überhaupt zustande kommt, brauche es aber die Mitarbeit von allen Schützengesellschaften, so Brügger.
Im Sensebezirk läuft bisher hingegen alles nach Plan. Adrian Brügger, Präsident des Schiesssport-Verbands des Sensebezirks, sagt: "Wichtig ist, dass wir diese Tradition wahren und unseren Schützinnen und Schützen dieses Fest bieten können." Er verweist auf die lange Geschichte des Feldschiessens im Sensebezirk. Das Organisationskomitee sei mit den Vorbereitungen weit fortgeschritten, so Brügger. Mit der nötigen Flexibilität sollte es möglich sein, den Anlass durchzuführen. Das Feldschiessen 2022 im Sensebezirk findet vom 10. - 12. Juni in Alterswil statt.




