Freiburg erfreut über Lockerungen
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die meisten Massnahmen auf. Positive Reaktionen aus Freiburger Betrieben und Vereinen.

Ab Donnerstag sind praktische alle Corona-Massnahmen aufgehoben. Einzig die Maskenpflicht in ÖV und Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolationspflicht nach einem positiven Testresultat bleiben vorerst noch bestehen.
Ein wichtiger Schritt Richtung Normalität in vielen Bereichen. Vor allem die Aufhebung der Zertifikatspflicht ist für die Betriebe eine grosse Erleichterung, sagt Reto Julmy, Direktor des Freiburger Arbeitgeberverbands: "Ich denke da an den gesamten Eventbereich, die Gastronomie und natürlich auch an alle jungen Leute in unserem Land. Ich glaube, das ist ein ganz entscheidender Schritt zurück in die Normalität.“
Gastro- und Kulturbereich sehr erleichtert
Gerade im Gastro- und Eventbereich bedeutete die Zertifikats- und Maskenpflicht grosse Einschränkungen. Deshalb ist die Erleichterung in diesem Bereich gross, wie Patrick Boschung vom Bad Bonn sagt: "Endlich können wir wieder alle begrüssen und unser Personal muss nicht mehr Polizei spielen.“
Ähnlich sieht das auch der Grüne-Nationalrat Gerhard Andrey. Er ist Präsident des Vereins C, der Vereinigung der Freiburger Kulturveranstalter: "Unsere Branche musste die letzten zwei Jahre die strengsten Massnahmen umsetzen und hat selten Lockerungen erfahren. Es ist deshalb fast kaum zu glauben, dass man plötzlich auf einen Schlag all die Massnahmen fallen lassen kann.“ Der Besuch von Klubs und Konzerten werde ohne Maske und Zertifikat nun wieder um einiges entspannter.
Wieder komplett proben
Der Freizeitsportbereich verlor während der Pandemie wegen den Massnahmen Kundinnen und Kunden. Es scheint aber, dass diese wieder zurückkommen. Das sagt Skel Neziri, Clubmanager des Let’s Go-Fitness in Murten: "Dadurch, dass bereits vor zwei Wochen bekannt wurde, dass die Massnahmen gelockert werden, erhielten wir wieder mehr Anfragen.“ Die Halle und die Kurse seien wieder besser besucht.
Auch viele Vereine wie Musikgesellschaften mussten ihre Aktivitäten und Proben einschränken, wie Markus Zollet, Präsident des Bezirksmusikverbands Sense, erklärt: "Wir führten Proben durch, aber die Nicht-Geimpften konnten seit Januar nicht mitmachen.“ Nun sei man froh, dass wieder alle gemeinsam proben können.
Die Erleichterung ist also bei allen Befragten gross, dass nun die meisten Massnahmen aufgehoben werden. Auch wenn es noch nicht absehbar ist, wie lange es dauert, bis man in Betrieben und Vereinen von einer Situation wie vor Corona reden kann.
Reaktionen der Freiburger Bevölkerung
Und wie reagiert die Freiburger Bevölkerung auf die Entscheide des Bundesrates? Tolle Nachricht oder doch eher beklemmend? Wir fragten nach in Düdingen:




