Mehrere Nachtragskredite in Plaffeien
An der Gemeindeversammlung in Plaffeien wurden gleich mehrere Zusatzkredite genehmigt. Unter anderem wird die Mehrzweckhalle erneuert.

Die Gemeinde Plaffeien schliesst das letzte Jahr mit einem Gewinn von 3,19 Millionen Franken ab. Dies ergab sich vor allem daraus, dass mehr Steuern eingenommen werden konnten. Die Gemeinde budgetierte für das letzte Jahr eigentlich einen Verlust von 290’000 Franken. Damit schloss die Jahresrechnung bei einem Aufwand von rund 20,8 Millionen Franken fast 3,5 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Das Budget wurde erstmals unter dem harmonisierten Rechnungswesen HRM2 aufgestellt, weshalb nicht alle Kennzahlen genau budgetiert werden konnten, wie Gemeindepräsident Daniel Bürdel erklärte. Die 75 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die Jahresrechnung 2022 ohne Gegenwehr angenommen.
Gleich mehrere Zusatzkredite
Die Gemeinde Plaffeien stimmte an der Gemeindeversammlung gleich über zwei Nachtragskredite ab. Einerseits für die energetische Sanierung des Schulhauses Liechtena. Die Sanierung wird wegen der Teuerung von Baumaterialien und vor allem wegen höheren Kosten bei der Fotovoltaikanlage nun um 182’000 Franken teurer. Die Gemeinde genehmigte diesen Nachtragskredit mit 73 zu 2 Stimmen klar. Andererseits genehmigt die Gemeinde einen Nachtragskredit für den Umbau des Gebäudes an der Seestrasse 130 im Schwarzsee. Das Gebäude, das ehemals als Talstation des Skiliftes Schwyberg fungierte, wird nun für den Gemeindedienst und für die Parkplatzbewirtschaftung genutzt. Der Kredit über 210’000 Franken, der 2020 von der Gemeinde genehmigt wurde, musste um weitere 237’000 Franken erhöht werden.
Das führte seitens der Finanzkommission zu Kritik. Stephanie Roschi, Mitglied der Finanzkommission, fand entsprechend starke Worte und richtete sich an den Gemeinderat. Man solle in Zukunft solche „überstürzten Hauruckübungen“ möglichst vermeiden.
Mehrzweckhalle wird erneuert
Zudem hat sich die Gemeindeversammlung von Plaffeien einstimmig für eine Sanierung der Mehrzweckhalle der OS Plaffeien ausgesprochen. Sie stimmte einem entsprechenden Kredit über 812’000 Franken einstimmig zu. Insgesamt kostet die Sanierung der mehr als 40-jährigen Mehrzweckhalle rund 1,7 Millionen Franken. Dieser Betrag wird jedoch zu zwei Dritteln durch die Gemeinden des OS Verbandes Sense getragen. Die Gemeinde Plaffeien ihrerseits muss einen Kostenanteil von rund 650’000 Franken an der Sanierung bezahlen.
Dazu will die Gemeinde auf dem Dach eine Fotovoltaik Anlage installieren, für insgesamt 160’000 Franken. Bevor die Mehrzweckhalle aber umgebaut werden kann, muss sich noch der OS Verband Sense für die Sanierung aussprechen. Die Verbandsgemeinden werden Ende Mai an der Delegiertenversammlung über die Sanierung entscheiden.