Impfpflicht: Diesen Piks braucht das Haustier

Im Tiertipp gibt unsere Redaktorin Andrea Schweizer Auskunft über Themen rund ums Haustier. Heute: Die Impfpflicht.

Impfungen dienen der Immunisierung und sorgen dafür, dass gewisse Krankheiten sich gar nicht erst ausbreiten können. © Keystone

Die gute Nachricht vornweg: Eine Impfpflicht für Haustiere gibt es in der Schweiz nicht. Dennoch ist es vernünftig, wenn man Hund und Katze regelmässig für die Auffrischungsimpfung in die Tierarztpraxis bringt. "Wenn Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere regelmässig impfen lassen, dann halten sich gewisse Krankheiten auch in Zaum", sagt Tierärztin Evelyne Vonlanthen aus Düdingen. 

Tut man dies nicht, dann haben Erreger auch mehr Nährboden, um sich auszubreiten. Man spricht von Massenimmunität, wenn die meisten Tiere geimpft sind und sich die Krankheit nicht ausbreiten kann. 

Bei der Tollwut verhält es sich in der Schweiz gleich. Eine Impfpflicht gibt es nicht. Wer mit seinem Vierbeiner allerdings ins Ausland reisen möchte, der MUSS sein Tier erst impfen lassen. 

Impfung in die Nase

Dann gibt es noch die Impfungen, die nicht unter die Haut verabreicht werden, sondern zum Beispiel in die Nase. "Zwingerhusten impft man in die Nase, dass man den Schutz direkt dort hat, wo er sein muss", sagt Vonlanthen. Denn beim Beschnuppern wird der Erreger von Hund zu Hund übertragen und setzt sich in den Schleimhäuten fest. 

Die Impfung gegen Zwingerhusten ist nicht bei allen Vierbeinern beliebt. Ob man sein Tier nun impfen möchte oder nicht, das sei jedem Besitzer und jeder Besitzerin selber überlassen, so Vonlanthen. 

RadioFr. - Andrea Schweizer
...