News für unsere Region.

In Montagny ist Ruhe eingekehrt

Die Teilnehmer eines unbewilligten Raves packten am Freitagmorgen unter Aufsicht der Polizei friedlich ihre Sachen zusammen. Eine Reportage.

Lärmbeschwerden führten in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag zu einem Grosseinsatz der Kantonspolizei Freiburg. © Frapp

Seit letztem Mittwoch fand in der Kiesgrube von Grabou eine illegale Party statt. Am Donnerstag schritt die Polizei ein und forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, das Gelände zu verlassen. Am Freitag brachen die letzten von ihnen ihre Zelte ab. Frapp war am Freitag vor Ort. Rund 20 Personen säuberten das Gelände und sammelten Abfälle ein. Die Partygäste kamen vorwiegend aus der Westschweiz, aber auch aus Frankreich und Spanien, wie die Nummernschilder geparkten Kleintransporter zeigten. Um 15 Uhr waren alle weg.

Der Ort der Party war um 11:00 Uhr fast leer.

Auslöser für den Polizeieinsatz waren mehrere Lärmbeschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Prez-vers-Noréaz. Zunächst wurden zwei Patrouillen an den Ort des Geschehens entsandt. Die Polizei schaltete daraufhin die Musik aus und beschlagnahmte die Tonanlage. "Der Empfang war feindselig", sagt Laurent Laesser, Sprecher der Freiburger Polizei. Die Partygäste warfen Flaschen und Steine auf die Polizisten, die sich daraufhin zurückziehen mussten. "Es ist das erste Mal, dass wir in unserem Kanton einen so grossen Einsatz für diese Art von Veranstaltung haben", sagt Laurent Laesser. Festnahmen gab es keine, weil die Polizei die Organisatoren der Raves noch nicht identifizieren konnte.

Prez-vers-Noréaz hat mittlerweile Anzeige eingereicht. "Die Gemeinde ist besorgt um die Fauna und Flora, die in Mitleidenschaft gezogen wurden", sagt David Bonny, Syndic von Prez-vers-Noréaz. Den Organisatoren des Anlasses droht eine Geldstrafe in der Höhe von mehreren hundert Franken.

Mehr dazu:

Frapp - Anaïs Rey / pef
...