Kühlbox: Die Ligareform in die Einzelteile zerlegt
Die Ligareform erhitzt die Gemüter. Mit Denis Vaucher, Direktor der Liga, und Beni Plüss, Mitglied der Spielervereinigung, wollen wir darüber diskutieren.

Der grösste Streitpunkt der Ligareform ist die neue Ausländerregelung. Es können ab der Saison 2022/2023 neu sieben Ausländer pro Mannschaft eingesetzt werden. Das hat die Liga bereits entschieden. Die Spieler und die Fans wehren sich aber gegen eine solche Erhöhung des Ausländerkontingents.
Doch diese Regelung wird nur in Kraft treten, wenn gleichzeitig ein Financial Fairplay eingeführt wird. Dies ist eine Lohn Unter- und Obergrenze (5 bis 10 Millionen), welche festgelegt werden soll. Wer sich nicht an diese Grenzen hält wird gebüsst, aber erst ab der Saison 2025/2026. In Kraft soll das Financial Fairplay aber bereits kommende Saison treten.
Bei den Fans kommen die Neuerungen der Liga nicht gut an. Der Präsident des Fanclub Sense, André Schultheiss, nimmt im Interview mit Martin Zbinden Stellung dazu.
Jetzt brauche ich schnell den Schweizer Pass!
Weiter sollen auch die Ausland-Schweizer abgeschafft werden. Also Ausländer, welche in der Schweiz ausgebildet wurden und nun mit einer Schweizer Eishockey-Lizenz ausgestattet sind und nicht zum Ausländerkontingent zählen. Dies soll ab der Saison 2022/2023 nur noch für Spieler bis 22 Jahren gelten, danach sollen sie als "gewöhnliche" Ausländer gezählt werden.
Auch darüber beschweren sich die Spieler und ihre Gewerkschaft, die Swiss Ice Hockey Player's Union (SIHPU). Besonders schlecht kommt diese Regel natürlich bei genau diesen Ausland-Schweizern an, wie zum Beispiel beim Gottéron-Stürmer Jordann Bougro.
Entweder das gesamte Paket oder überhaupt nichts
Die Liga will das Financial Fairplay aber ab der kommenden Saison einführen, die Ausländer-Aufstockung auf sieben Ausländer und die Abschaffung der Ausland-Schweizer (über 22 Jahren) in der Saison darauf, also ab 2022/2023 einführen. Dies ist bereits durch alle CEO's der National League Klubs unterzeichnet worden.
Sollte aber gerade das Financial Fairplay von der Wettbewerbskommission als nicht zulässig abgestempelt werden, so fallen alle anderen Entscheide auch ins Wasser. Die Ligareform ist ein gesamtes Paket, welche alle Punkte zusammen angenommen werden. Oder aber, es passiert nichts.
Die ganze Kühlbox, in welcher wir mit dem Direktor der National League - Denis Vaucher - und der Gottéron-Legende und Mitglied der SIHPU - Beni Plüss - über die verschiedenen Punkte der Ligareform diskutieren, könnt ihr hier anhören.




