News für unsere Region.

Nachhaltige Fischköder aus dem Seeland

Jonas Urwyler und sein Unternehmen Capt'n Greenfin wollen die Fischerszene revolutionieren. Darum produzieren sie Fischköder ohne Plastik.

So sehen die nachhaltigen Köder von Capt'n Greenfin aus. © RadioFr.

Der 30-jährige Jonas Urwyler aus Murten ist ein leidenschaftlicher Fischer und Unternehmer. Mit Leidenschaft und Innovationsgeist gründete Jonas Urwyler zusammen mit zwei Freunden das nachhaltige Fischereiunternehmen Capt'n Greenfin. Ihr Fokus liegt auf der Herstellung biologisch abbaubarer Köder aus Proteinen. Dies, weil immer wieder Plastik durch verlorene und abgerissene Fischköder in den Schweizer Seen und Flüssen landet. "Durch die Befragung von 250 Fischern haben wir festgestellt, dass jeder Fischer im Durchschnitt etwa 13 Köder pro Jahr verliert. Hochgerechnet auf die gesamte Gemeinschaft der patentierten Schweizer Fischer bedeutet das eine jährliche Menge von etwa 15 Tonnen Plastik, die in unseren Seen und Flüssen landen", erklärt Urwyler.

Die Idee entstand vor zwei Jahren 

"Im Jahr 2021 verloren ich und meine Brüder so viele Köder, dass ich gesagt habe, ich will nachhaltige Köder bestellen. Doch solche gab es auf dem Markt noch nicht", so Urwyler weiter. Aus diesem Grund hat er sich zum Ziel gesetzt, ein solches Produkt auf den Markt zu bringen - und das ist ihm gelungen. Das Start-up Capt'n Greenfin aus Murten arbeitet seitdem mit der Hochschule Nordwestschweiz an der Entwicklung verschiedener Materialien. Neben der Proteinrezeptur haben sie auch eine Alternative zu Hartplastik und einen Ersatz für Blei entwickelt.

Knoblauch und Kaffee

Jonas Urwyler erklärt, dass die Köder von Capt'n Greenfin nicht nur nachhaltig sind, sondern auch effizient. "Unsere Köder bestehen aus Protein und Fische sind immer auf der Suche nach Protein. Kein Fisch sucht nach Plastik." Zudem werden diese Köder mit zusätzlichen Reizstoffen versehen, zum Beispiel mit dem Geschmack von Knoblauch. Viele Fischer schwören darauf. Natürliche Farbstoffe wie Kaffee geben dem Köder die natürliche Farbe. 

Nun müssen nur noch die Investoren anbeissen 

Am Dienstagabend wird das Unternehmen Capt'n Greenfin in der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen" auf 3+ zu sehen sein, auf der Suche nach potenziellen Investoren. Ihr Ziel ist es, den europäischen Markt besser zu erschliessen.

RadioFr. - Philipp Bürgy
...