News für unsere Region.

Neue Saison mit neuen Gesichtern beim FC Bulle

Der Greyerzer Club steht vor seiner zweiten Saison in der Promotion League - im Offensivbereich gab es eine grosse Änderung.

Das Team des FC Bulle 2023/24 © FC Bulle

Der FC Bulle fühlt sich in der Promotion League wohl und will sich dort dauerhaft etablieren. Um dies zu erreichen, muss die Mannschaft ihre Leistung ab morgen bestätigen. Dies im ersten Spiel der Saison auswärts gegen Cham.

In der Zwischensaison hat sich das Gesicht des Vereins auf verschiedenen Ebenen verändert. Im Präsidium treten Jorge Gomes und Alain Moradpour die Stelle von Steve Guillod an, der weiterhin als Sportdirektor fungiert.

Neue Spieler

Auch das Kader wurde weitgehend erneuert. Zehn neue Spieler kamen während der Sommerpause ins Bouleyres, darunter der Mittelfeldspieler Mersim Asllani von Stade Lausanne-Ouchy.

Auch im Offensivbereich gab es eine grosse Erneuerung. Der Angriff der Greyerzer setzt sich aus Yann Kasai (FC Biel), Noussayr Batbout (Lugano U21), Ras-Boulat Chamsoudinov (FC Schirrhein, F) und Yaël Yohans (La Tour/Le Pâquier) zusammen.

An der Seitenlinie ersetzt Cédric Strahm Lucien Dénervaud. Der 52-jährige Walliser Strahm hat seit 2018 den FC Monthey trainiert. Cédric Strahm hat zuvor auch die U18 und U21 des FC Sion betreut.

Abschied von den alten Hasen

Um Platz für neue Spieler zu machen, musste sich der FC Bulle von einem guten Dutzend Spieler trennen. Einige von ihnen hatten massgeblich zum Aufstieg des Vereins beigetragen. Zu nennen sind hier Arthur Deschenaux, Liburn Azemi (YB U21), Robin Golliard (FC Breitenrain) oder auch Florent Genoud (Karriereende). Einzig die Torhüterposition wurde nicht verändert: Killian Ropraz und Noah Falk bleiben die Nummer eins und zwei.

Höhere Ziele

Am Samstag reist der FC Bulle nach Cham zum Start in die neue Meisterschaft. In diesem Jahr geht es darum, den Klassenerhalt zu sichern. Angesichts des ihm zur Verfügung stehenden Kaders, hofft der neue Trainer Cédric Strahm, besser abzuschneiden als im letzten Jahr (Rang 13). Die Greyerzer scheinen auf jeden Fall gewappnet zu sein, um die erste Tabellenhälfte anzustreben. Die ersten Wochen der Saison werden uns bereits einige Tendenzen aufzeigen.

RadioFr. - Joris Repond / tb
...