Pedalen für die Live-Musik
Das Festiwald kehrt für die 6. Ausgabe wieder in den Moncor-Wald zurück und verbindet gekonnt Umweltbewusstsein mit Kreativität.

Im Schatten des hölzernen Baldachins der Bühne im Moncor-Wald dem Sound hiesiger Acts lauschen und dazu ein wenig in die Pedale treten. Am Festiwald nicht nur amüsante Animation, sondern Bedingung. Mit dem sogenannten Cyclotone wird vor Ort Strom für die Bands generiert, neben der Bühne werden auf selber mitgebrachtem Geschirr lokale Speisen goutiert und in Ateliers Wildpflanzen degustiert. Selbstversorgend, abfallfrei und kostenlos versucht das umweltbewusste Festival in jeglicher Hinsicht, die nachhaltige und inklusive Idee ins Zentrum zu stellen. "Das Konzept hat sich in den letzten Jahren bewährt. Viele Leute haben das Bedürfnis nach kulturellen Veranstaltungen, die sich nicht auf Konsum und Gewinn foussieren", meint Veranstalter Bertrand Dubois.
Ganze Anlage per Velo transportierbar
Nach drei Ausgaben in Marly kehrt das Festiwald vom 5. bis zum 7. August wieder zum Ursprungsort in Villars-sur-Glâne zurück. Das Cyclotone wurde so angepasst, dass die ganze Anlage per Velo transportiert werden kann und kein Transportfahrzeug nötig ist. "Damit entspricht das Konzept dem Reglement des Moncor-Waldes und wir können wieder vom speziellen Ambiente des Platzes profitieren", so Dubois.Das Festiwald ist kein Szenetreff, sondern zieht mit dem facettenreichen Programm von Live-Musik über Ateliers und Märchenstunden bis Hard-Rock Yoga jeweils ein diverses Publikum an. "Wir sind offen für alle und möchten, dass alle sich willkommen und involviert fühlen, da das Konzept nur aufgeht, wenn das Publikum ein wenig mitmacht", sagt OK-Mitglied Maxime Codourey.
Überzeugt vom Konzept des sympatisch-anderen Festivals
Ein dreitägiges Festival mit zwar ideologisch festen Pfeilern aber auf finanziell unstetem Boden zu realisieren, ist eine ziemliche Challenge. "Wenn beispielsweise das Wetter nicht mitspielt und die Leute fernbleiben, müssen wir alles selbst tragen", so Bertrand Dubois. Aber die Idee der gemeinsamen Schaffung eines spannenden kulturellen Moments obsiegt und so zeigen sich die Organisatoren des Festiwalds auch für die 6. Ausgabe nicht nur optimistisch, sondern beflügelt durch die bisherigen Erfahrungen auch überzeugt vom Konzept dieses sympatisch-anderen Festivals.
Das komplette Programm und die Wegbeschreibung sind auf der Internetseite des Festivals ersichtlich.