News für unsere Region.

Der Kantonspolizei geht der Nachwuchs nicht aus

Der Polizeiberuf lockt nach wie vor zahlreiche Bewerber in die Polizeischule. Die Freiburger Gesetzeshüter stellen gerade ein.

Jedes Jahr rechnet die Kantonspolizei Freiburg mit etwa 200 Bewerbungen. © Frapp

Wie jedes Jahr sucht die Kantonspolizei Freiburg auch jetzt wieder nach neuen Polizeirekruten und -rekrutinnen. Zwei Informationsabende fanden kürzlich in Bulle sowie im kantonalen Polizeihauptsitz in Granges-Paccot statt und wurden von insgesamt über hundert Personen besucht. Geschlecht, Herkunft, Alter: Die Interessentenprofile sind sehr unterschiedlich. "Jedes Jahr finden unsere Veranstaltungen grossen Anklang. Es gibt noch immer ein reges Interesse am Polizeiberuf", stellt Jean-François Blanc, Personalchef der Kantonspolizei, fest. "Dies zeigt auch, dass zukünftige Bewerber mehr über diesen Beruf lernen möchten, der vielen relativ unbekannt ist." Jedes Jahr kann mit etwa 200 Bewerbungen gerechnet werden.

Video vom Informationsabend der Kantonspolizei (auf Französisch):

Wer wirklich Polizist oder Polizistin werden will, muss einen langen Atem haben. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich zuerst im Januar physischen und intellektuellen Eignungstests unterziehen und sich dann einem persönliches Interview mit einem Polizisten und später einem zusätzlichen mit dem Führungsstab stellen. Sobald diese Hürden bewältigt sind, geht es für die 25 zukünftigen Polizeibeamten erst im Jahr 2023 mit der Polizeischule weiter. Die Ausbildungszeit erstreckt sich neuerdings über zwei Jahre anstelle von nur einem, eine Neuerung, die seit 2020 überall in der Schweiz gilt.

Rekrutierungsvideo der Kantonspolizei (zweisprachig):

Im Kanton Freiburg stellt die Zweisprachigkeit eine zusätzliche Hürde dar. "Uns stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung, um die deutschen Sprachkenntnisse unserer französischsprachigen Beamten auszubauen. Beispielsweise arbeiten wir in diesem Fall mit dem Kanton Basel-Landschaft zusammen", erklärt Jean-François Blanc. Die Kantonspolizei will in der Zukunft seine deutschsprachige Belegschaft ausbauen: 30 Beamte in 5 Jahren (fast 600 Vollzeitäquivalente), 90 Beamte in 10 Jahren. Der Grossrat muss dem ersten Ziel noch zustimmen. Bewerbungen für die Polizeischule 2023 können noch bis am 30. November eingereicht werden.

Frapp - Alexia Nichele / Übersetzung: Cyrill Schelker
...