Durch und durch ein Bewegungsmensch

Im Rahmen des Freiburger Sportpreises 2021 stellen wir jeden Tag einen Nominierten vor. Heute steht Rémi Bonnet im Fokus.

Bei Rémi Bonnet vergeht kein Tag ohne Sport. © Keystone

Im Winter betreibt Rémi Bonnet Skitouren-Wettkämpfe und im Sommer ist er in der Berglaufdisziplin Trailrunning unterwegs. Der Vollblutsportler aus Crésuz ist das ganze Jahr in Bewegung und absolviert rund 500'000 Höhenmeter in der Winter- und in der Sommersaison. 

Als Skitouren-Sportler hat der 26-jährige Greyerzer im März 2020 an der Vertical Race-Weltmeisterschaft die Goldmedaille gewonnen, mit seinem Team holte er in der gleichen Disziplin WM-Silber. Seine Motivation für die kommende Saison ist trotz der aktuellen Situation ungebrochen. Die Ziele des Bewegungsmenschen Bonnet sind klar: Er will wie vor zwei Jahren wieder zu den Weltbesten gehören und im Weltcup weitere Siege holen. Im 2020 gelang ihm den Heimsieg in Verbier. Dank der Unterstützung von Sponsoren kann er von seinen beiden Sportarten leben.

Mit Blick in die Zukunft hat Rémi Bonnet die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina im Visier. Der Skitouren-Wettkampf wird in vier Jahren erstmals als olympische Sportart vertreten sein. Rémi Bonnet hofft, dass seine Disziplin dadurch mediale Aufmerksamkeit erhält und er als Athlet von Swiss Olympic an den Spielen teilnehmen kann.

Als Läufer hat sich der Kandidat für den Freiburger Sportpreis 2021 einen Namen im Trail gemacht. Trail bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie Spur oder Pfad. Gemeint sind Wald-, Wiesen- oder Schotterwege.  Prinzipiell gilt alles als Trail, was nicht befestigt oder als Fussweg gekennzeichnet ist. Rémi Bonnet lief am Mont-Blanc-Marathon auf den vierten Schlussrang und wurde vor zwei Jahren beim Berglauf Sierre-Zinal Neunter.

Per SMS (80 Rappen) oder online könnt ihr mitbestimmen, wer den Freiburger Sportpreis 2021 erhalten soll.

RadioFr. - Martin Zbinden / pef
...