News für unsere Region.

Schulanfang bedeutet Wachsamkeit

Die nationale Kampagne "Stoppen für Schulkinder" erinnert Autofahrerinnen und Autofahrer daran, auf dem Schulweg wachsam zu sein.

Die Kampagne zielt darauf ab, sowohl die Kinder als auch die Fahrer in die Verantwortung zu nehmen, damit sich alle angemessen verhalten. © schulweg.ch / Tom Baumann

Im Winter machen ungünstige Wetterbedingungen und weniger Licht das Fahren gefährlicher. Daher sind die Fahrerinnen und Fahrer aufgerufen, mehr Aufmerksamkeit zu zeigen, erinnert der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) in einer Medienmitteilung am Freitag.

Der Verband lanciert eine nationale Kampagne "Stoppen für Schulkinder". Folgenden Richtlinien sollten befolgt werden:

  • Auf das Wetter achten: Im Vergleich zu einer trockenen Fahrbahn kann sich der Bremsweg auf Schnee vervierfachen. Deswegen sollte man die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anpassen, um immer rechtzeitig bremsen zu können.
  • Doppelte Vorsicht bei Dunkelheit: In der kalten Jahreszeit sind Kinder oft in der Dunkelheit auf dem Schulweg unterwegs. Eine erhöhte Aufmerksamkeit hilft, Überraschungen und Unfälle zu vermeiden.
  • Anhalten für Schulkinder: Kinder haben gelernt, die Fahrbahn erst dann zu überqueren, wenn das herannahende Auto angehalten hat. Deshalb ist es entscheidend, vollständig anzuhalten, um ein Kind über die Strasse zu lassen.
  • Die Hauptverantwortung liegt bei den Autofahrern: Kinder sind im Strassenverkehr noch in der Lernphase und können Gefahren nicht immer richtig einschätzen, weshalb sie auf das verantwortungsvolle Verhalten der Autofahrer angewiesen sind.

Auch auf Handzeichen sollte verzichtet werden, damit sich die Kinder selbstständig richtig verhalten können. Die Handy-App "Wetter-Alarm" unterstützt derzeit die VCS-Kampagne. Durch die Anzeige einer täglichen Nachricht sollen die Nutzer sensibilisiert werden.

Frapp - Théo Charrière / tm
...