Schwaches Gottéron lässt sich erneut von Lausanne düpieren
Rund zehn Minuten spielte Gottéron in Lausanne gutes Eishockey - für drei Punkte reicht das aber nicht.

Freiburg-Gottéron wollte in Lausanne nach Niederlagen gegen den EHC Biel und den EV Zug auf die Siegesstrasse zurückkehren. In den ersten Minuten sah es so aus, als ob dieses Unterfangen nur Formsache wäre. Gottéron kam quasi aus dem Nichts zu einer Zweitore-Führung. Kilian Mottet und Raphael Diaz sorgten für die Treffer. Doch nach einem Fehler in der Defensive konnte Floran Douay für Lausanne verkürzen. Nach einer unnötigen Strafe gelang Joel Genazzi sogar noch vor der ersten Pausensirene der Ausgleich.
Gottéron verlernt das Eishockeyspielen
Der Anfang vom Untergang beginnt für Gottéron nach wenigen Minuten im Mitteldrittel. Reto Berra erhält wegen Spielverzögerung eine Zweiminutenstrafe. In Überzahl ging Lausanne durch Ronalds Kennins in Führung. Nur 15 Sekunden später gelang Benjamin Baumgartner aus einem unmöglichen Winkel gar das 4:2. Reto Berras Zweiminüter war zudem auch die letzte Strafe des Spiels. Es fehlten die Emotionen. Gottéron liess aber auch die Genauigkeit, Spritzigkeit und das Verantwortungsbewusstsein an diesem Abend sehnlichst vermissen. Dave Sutter liess mit seinem Anschlusstreffer die Hoffnungen nochmals aufflackern, zu mehr reichte es aber nicht mehr. Die Lausanner trafen ihrerseits noch zweimal durch Christoph Bertschy und Michael Frolik.
Reaktion gegen Genf
Eigentlich müsste man meinen, Genf-Servette kommt für Gottéron zum richtigen Zeitpunkt. Denn die Genfer beissen sich bis anhin mehr schlecht als recht durch die Saison. Zuletzt siegte das Team von Pat Emmond aber zweimal in Folge, nämlich gegen Biel und Davos. Gottéron spielt am nächsten Freitag zu Hause gegen die Genfer.
Lausanne – Gottéron 6:3 (2:2, 2:0, 2:1)
Vaudoise Arena – 6236 Zuschauer – SR: Hebeisen/Salonen (Progin/ Duarte).
Tore: 5. Mottet (Gunderson/Ausschluss Varone) 0:1. 9. Diaz 0:2. 12. Douay 1:2. 20 (19:27). Genazzi (Kenins, Frick/ Ausschluss Walser) 2:2. 24. Kenins (Strafe gegen Berra) 3:2. 25. Baumgartner 4:2. 44. Sutter (Desharnais, DiDomenico) 4:3. 47. Bertschy (Alomond, Kenins) 5:3. 58. Frolik (ins leere Tor) 6:3.
Strafen: 1×2 Minuten gegen Lausanne, 3×2 Minuten gegen Gottéron.
Lausanne HC: Stephan; Frick, Heldner; Gernat, Glauser; Marti, Genazzi; Krakauskas, Krueger; Sekac, Varone, Frolik; Almond, Bertschy, Kenins; Bozon, Jäger, Maillard; Douay, Baumgartner, Holdener.
Freiburg-Gottéron: Berra (25. Hughes); Chavaillaz, Gunderson; Furrer, Sutter; Jecker, Diaz; Mottet, Desharnais, Brodin; DiDomenico, Schmid, Sprunger; Jörg, Walser, Marchon; Jobin, Bougro, Rossi.
Bemerkungen: Lausanne ohne Riat, Fuchs, Emmerton (alle verletzt), Barberio und Arnold (beide überzählig); Gottéron ohne Dufner, Kamerzin, Bykow (alle verletzt) und Herren (nicht eingesetzt). – Schüsse: 37:24.