News für unsere Region.

SolarButterfly ist im Kanton Freiburg angekommen

Der SolarButterfly ist ein kleines Ökohaus, das sich selbst vollständig mit Sonnenstrom versorgt. Er wurde von der Hochschule Luzern entwickelt.

Der "SolarButterfly" ist ein 10 Meter langer Solarwohnwagen mit Solarflügeln. © SolarButterfly

Am Freitagmorgen landete der SolarButterfly in der Schule Platy in Villars-sur-Glâne. Bei seiner Ankunft wurde der SolarButterfly vom Syndic Bruno Marmier und der Gemeinderätin Mélanie Maillard Russier empfangen.

An diesem Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7H und 8H der Grundschulen von Villars-sur-Glâne den Solarwohnwagen besichtigen. Projektleiter Louis Palmer habe zudem mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Klimawandel behandelt. Dabei wurden 31 Fragen zum Thema "Klimawandel" beantwortet. Louis Palmer sagt dazu:

Mit dem SolarButterfly wollen wir auch Umwelterziehung betreiben. Denn jeder hat die Wahl, ob er Teil des Problems oder der Lösung sein möchte.

Villars-sur-Glâne ist der einzige Stopp in der Westschweiz.

Weltumrundung dauert bis 2025

Das Projekt wird in mehreren Etappen durchgeführt. Im Jahr 2022 hat der Solar-Schmetterling bereits 25'000 km durch 27 europäische Länder zurückgelegt. In diesem Jahr nimmt er die nächste Etappe in Angriff - durch Nordamerika, von Halifax nach Panama. Im Jahr 2024 wird er Asien durchqueren und im Jahr 2025 Australien, Afrika und Südamerika. Zu jedem Zwischenstopp werden die lokale Bevölkerung, Schulen und politische Entscheidungsträger eingeladen.

RadioFr. - Redaktion
...