Stadt Freiburg will präventiv gegen Littering vorgehen
Die spontanen Feiern am Ende des Schul- und Lehrjahres führen oft zu viel Abfall auf dem Grand-Places.

Am Ende des Schul- und Lehrjahres treffen sich oft Jugendliche auf dem Grand-Places, um zusammen zu feiern. Laut Mitteilung der Stadt stehen in der Folge die Mitarbeitenden der Gemeinde jedes Jahr sprichwörtlich vor einem Meer an Abfall.
Mit einer Reihe von Massnahmen will die Stadt die unerwünschten Abfallberge zum Verschwinden bringen. Dazu gehören Dutzende zusätzliche Abfalleimer, mobile Toiletten und Präventionskampagnen auf den sozialen Medien.
Wie bereits im letzten Jahr spendiert die Stadt den Freiwilligen Kafi und Gipfeli, die nach dem Abschlussfest zwischen 3 und 5 Uhr morgens helfen, den Grand-Places aufzuräumen. In den letzten Jahren erklärten sich an die dreissig Jugendliche spontan bereit, den Mitarbeitenden der Gemeinden zu helfen.
Diese Massnahmen führten laut Mitteilung bereits in den letzten Jahren dazu, dass weniger Abfall am Boden liegen bleibt.