News für unsere Region.

📚🎧✨ Tipps zum "läse u lose" in der kalten Jahreszeit

Du willst es dir gemütlich machen und brauchst noch Ideen? Unsere Empfehlungen für Bücher, Podcasts und Musik für gemütliche November-Abende.

Heute liefern wir euch Tipps zum Thema "Läse u Lose". © Pexels

Gemäss euren Einsendungen unserer Herbst-Umfrage geniesst ihr in dieser Saison vor allem die Farben der Natur, das schöne Wetter (wenn dann), Spaziergänge und herbstlichen Menüs wie Kürbissuppe, Marroni, Wild und Vermicelles. Aber auch Antworten wie "Mehr Zeit zu Hause verbringen", "Mal wieder gemütlich und kühl" und "Kuscheln auf dem Sofa" wurden oft genannt. Hierfür liefern wir euch Tipps - heute zum Thema "Läse u Lose".

Buchtipps für lauschige Lesestunden

Sandra und Karin von der Altstadt Buchhandlung Murten empfehlen folgende Bücher für den herbstlichen Leseplausch:

Podcasts

Beziehungskosmos: Journalistin Sabine Meyer stellt Fragen, Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet: Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser? Im Podcast wird auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen herangeführt; ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion.

  • Positive Schemata - Oder über unser seelisches Immunsystem
  • Gender Psychologie - Oder wieso nicht alle gleich sind
  • Wut - Oder was sie in Beziehungen bewirkt

ZEIT WISSEN. Woher weisst Du das? Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion, der alle zwei Wochen sonntags auf gute Gedanken bringen soll. Die Themen der letzten Ausgaben:

  • Intervallfasten: Selten essen und uralt werden
  • Warum es sich lohnt, vor 30 mit dem Rauchen aufzuhören
  • Nach der Geburt getrennt: Ein Zwillingspaar erzählt

MIRA & das fliegende Haus: Die erste Audio-Kindershow zur Stärkung der mentalen Gesundheit, für Kids von 3 bis 11 Jahren. Es geht um den Umgang mit Gefühlen, Achtsamkeit, Selbstliebe, Nachhaltigkeit, Empathie, Diversity, Inklusion und vieles mehr. Für Kinder, innere Kinder und eine bessere Welt.

  • "Ich wäre gerne beliebt – wie geht das?"
  • "Wie ist das, wenn sich Eltern trennen?"
  • "Ist es okay, mit Fremden mitzugehen?"

Unter Pfarrerstöchtern: Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?

  • Das Hohelied: die Poesie der Erotik
  • Hiob besiegt Gott
  • Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?

Podcast am Pistenrand: Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich einmal pro Woche über den Skirennsport. 

  • 0.95 Popovic
  • Rücklage wie Miller
  • Ausgebraathen

Sykora Gisler – der Fussball-Talk: Tom Gisler, SRF 3-Moderator, und Mämä Sykora, Chefredakteur von «Zwölf», widmen sich leidenschaftlich dem Thema Fussball. Mit viel Witz diskutieren sie von der Challenge League bis zur Champions League, von der Anpfiff bis zum Schlusspfiff der dritten Halbzeit - jeweils mit einem prominenten Gast oder einer prominenten Gästin.

  • Mit Marisa Wunderlin, Trainerin FC St. Gallen
  • Mit Christian Zingg, Chef-Blogger «Zum Runden Leder»
  • Mit Jérôme Thiesson, ehemaliger Fussball-Profi

Zivadiliring: Der SRF-Podcast mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic beleuchtet das Leben aus Frauenperspektive. Die drei Freundinnen sprechen über Beziehungskrisen, Sex und Alltagsprobleme - und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.

  • Mama Maja, wir haben Fragen
  • Gülsha ist verlobt
  • Leidenschaft versus Sicherheit 

Dritte Gewalt: Im neuen Justiz-Podcast der Republik spricht die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle. Wenige kennen die Tücken des Schweizer Justizsystems besser als Hürlimann, heisst es.

  • Fatales Gutachten
  • Ein verlorenes Drogenpaket

True Crime - Unter Verdacht: Seit Ende 2020 sprechen Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Bayern 3 Moderatorin Jacqueline Belle über ausgewählte Kriminalfälle aus seiner Kanzlei.

  • Halloween Spezial mit Richter Thorsten Schleif
  • Die Frauenleiche im Kanal
  • Schwerpunkt Notwehr: Ihr fragt – wir antworten

Mordlust: In diesem True Crime-Podcast sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sie sich zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte.

  • Dein, mein, unser Tod
  • Ich hab’s getan
  • Verbrechen en français

Comedymänner: Der Comedy-Podcast mit Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer ist wohl einer der berühmtesten der Schweiz. Auf humorvolle Art und Weise kommentieren die drei Männer die Schlagzeilen der Woche und plaudern über aktuelles Geschehen.

Widrlose: Die RadioFr. Moderatoren, Joel Rätz und Philippe Wiederkehr, teilen mehr als die Morgenshow zusammen. Sie wohnen zusammen in einer WG und betreiben den Podcast "Widrlose", nach eigenen Abgaben "mit dem gefährlichsten Halbwissen der Schweiz".

  • W wie Widrlose
  • Langsam drehe ich wirklich durch hier!
  • Autofahren mit Philippe

In eigener Sache: 

META Eine Gesprächssendung von und mit Anna Binz zu gesellschaftlich relevanten Themen. Der RadioFr.-Podcast erscheint einmal pro Monat.

  • Gespräch mit Alex Oberholzer über seine Kindheit im Spital
  • Gespräch über Mutterschaft mit Géraldine Bürgy & Regula Jungo Nussbaumer
  • Gespräch über Demenz mit Irene Leu

benchside benchside ist der RadioFr.-Podcast von Sportredaktor Fabian Waeber und Hockeyexperte Luca Knutti zum Thema Freiburg-Gottéron. Er erscheint einmal pro Woche. "Wir riechen den Gestank der Ausrüstung, spüren die Kälte des Eises unter den Füssen und hören die Gespräche auf der Spielerbank." 

  • Eine Reaktion muss her!
  • Unser Transfer-Corner
  • Neuer Vertrag für Yannick Rathgeb

As chunnt scho guet! RadioFr.-Redaktorin Corina Zurkinden spricht mit Anja Förster aus Gurmels über eine lebensbedrohende Krankheit. Anja erhielt kurz vor Weihnachten 2008 die Diagnose Hirntumor, wurde seither mehrmals operiert und bestrahlt. Jeden letzten Mittwoch des Monats erzählt sie, wie sie mit ihrer Krankheit umgeht und wie sich ihre Sicht auf das Leben verändert hat.

  • Es bleibt Dankbarkeit
  • Die Patientenverfügung
  • Was macht mein Körper jetzt wieder?

Mitz iz Angeli Der RadioFr.-Podcast"Mitz iz Angeli" will dem regionalen Fussball eine grössere Plattform geben. Wöchentlich analysiert und kommentiert Web-Journalist Fabian Aebischer das Geschehen auf den Deutschfreiburger Fussballplätzen. Im zweiten Teil des Podcasts spricht er jeweils mit Gästen, die auf oder neben den regionalen Fussballplätzen bekannt sind.

  • Mit Martina Suter
  • Mit Hans Herren
  • Mit Jérôme Baeriswyl
RadioFr. geit ga ggùgge Leandra Varga von der RadioFr.-Redaktion entdeckt den Kanton Freiburg mit all seinen Facetten.
  • Bei der Guggenmusik
  • Voressen nachgeholt!
  • Ab id Schwümm!

Musikempfehlungen

Die musikalische Stimmung im Herbst kann oft von der veränderten Atmosphäre und der allgemeinen Gemütlichkeit geprägt sein, wobei das natürlich immer stark von persönlichen Vorlieben abhängt. Manche Menschen bevorzugen vielleicht fröhlichere Klänge, während andere die ruhige und nachdenkliche Atmosphäre des Herbstes mit melancholischeren Tönen verbinden. Hier sind einige Musikgenres und Künstler, die besonders gut zur Herbstzeit passen:

Folk und Singer-Songwriter: Nick Drake, Joni Mitchell, Fleet Foxes

Ambient, Akustischer Jazz, Elektronische Musik und Klassik: Ólafur Arnalds, Miles Davis, Boards of Canada, Bill Evans, Ludovico Einaudi, Claude Debussy

Alternative und Klassischer Rock: Radiohead, The National, Fleetwood Mac, Eagles

Indie-Folk: Bon Iver, The Decemberists, Iron & Wine

Tipps aus der Musikredaktion

RadioFr. Musikredaktorin Anna Binz empfiehlt folgende Künstler und Songs:

  • Phoebe Bridgers - Funeral

  • Sophie Hunger - Le vent nous portera

  • Herbert Grönemeyer - Kaltes Berlin

Habt ihr weitere Tipps in Sachen "läse u lose" für die kalten Abende und Weekends? Teilt sie gerne in den Kommentaren.

Frapp - Nadina Schneuwly
...