Weshalb herausragende "Seislerness" gefördert wird
Jurymitglied Barbara Andrey erklärt die Idee dahinter und welche Kriterien die Preisträger erfüllen müssen. Heute findet die fünfte Verleihung statt.

Seisler Swiss und die Clientis Sparkasse Sense vergeben seit 2019 jährlich einen Wanderpokal und 4000 Franken Preisgeld für grosses Engagement im Sensebezirk. Der Preis geht an eine Person, Gruppe, Firma oder einen Verein.
Bisher räumten die Firma SenseLan in Düdingen, der Verein First Responder Plus aus dem Sense-Oberland, Gustav und Christian Schmutz die "Wanderbrätzela" ab. Jurymitglied Barbara Andrey sagt: "Sie haben viel für den Sensebezirk geleistet oder den Bezirk nach aussen bekannter gemacht."
Der Preis soll Senslerinnen und Sensler ehren, die in besonderem Masse etwas für das Senseland leisten.
Es zeigt die Vielfalt in unserem Bezirk, in dem sich Leute engagieren und Projekte entstehen lassen.
Bei der Wahl werden laut Andrey auch Vorschläge aus der Bevölkerung miteinbezogen, eine Jury erkürt anschliessend nach ihren Kriterien eine Gewinnerin oder einen Gewinner. "Wir möchten mit diesem Preis bewusst den Dienst und die Stärkung der Gemeinschaft im Sensebezirk auszeichnen."
Heute Mittwoch findet die Preisübergabe im Vereinsraum der Mehrzweckhalle in Alterswil statt. Die Preisübergabe ab 18.30 Uhr ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anschliessend rundet ein Konzert von BluesGreen den Abend ab.