Wie das Schwarzsee-Schwinget zur bargeldlosen Zahlung steht
Immer mehr Volksfeste setzen auf bargeldlose Zahlung. Wie steht das Schwarzsee-Schwinget zum Trend der bargeldlosen Zahlung?

Spätestens seit der Corona-Pandemie setzen immer mehr Volksfeste auf bargeldlose Zahlungsmittel. Das Feldschiessen 2023 in Ueberstorf ist eines der jüngsten Beispiele. Mit dem Seeländischen Schwingfest am letzten Wochenende setzte auch der Schweizer Nationalsport auf ein komplett bargeldloses Fest. Wer trotzdem mit Noten und Münzen bezahlen wollte, konnte sich an bestimmten Standorten eine Karte zu einem entsprechenden Guthaben kaufen. Wie geht das Schwarzsee-Schwinget mit der steigenden Bedeutung von "Cashless" um?
Wir müssen den Schritt in die Zukunft mitgehen.
sagt OK-Präsident Erich Mauron gegenüber RadioFr. Allerdings beschwichtigt Mauron, dass für dieses Jahr alles beim Alten, also dem Bargeld bleibe.
Twint als mögliche Option
Laut Mauron werde man Twint als mögliche Zahlungsoption, bei einer der nächsten OK-Sitzungen besprechen. "Twint wird in Zukunft wahrscheinlich kommen, wir müssen das anbieten können." Wann es soweit ist, konnte Erich Mauron aber noch nicht sagen. "Vielleicht im nächsten Jahr, mit Betonung auf vielleicht", so Mauron. Man müsse dahingehend gut eingerichtet sein und wenn alles bereit sei, so stehe der Möglichkeit mit Twint wohl nichts mehr im Wege. Im Moment sei dies noch nicht der Fall, deshalb wolle man noch nichts überstürzen. Auch wie es sich bei der "Cashless"-Option mit den Kosten verhalte, sei noch nicht eruiert.
Bargeld wird nicht verschwinden
OK-Präsident Erich Mauron betont aber, dass Twint das Bargeld ergänzen, und nicht ersetzen wird. "Zum Bargeld stehe ich! Jene, die mit Bargeld bezahlen wollen, sollen das auch weiterhin tun können, aber es muss die Möglichkeit geben, Twint zu nutzen." Gemäss Erich Mauron werde das Schwarzsee-Schwinget auch von der älteren Generation gut besucht und geschätzt. Und dort sei die Präferenz hin zum Bargeld klar. Mauron macht also klar, dass der 5-Liber und das 20er-Nötli am Schwarzsee-Schwinget noch nicht ausgedient haben.