News für unsere Region.

Wie geht es mit dem Grundwasserspiegel weiter?

Im Frühling füllen sich die Speicher des Grundwassers. Regen bleibt derzeit aber aus. Die Trockenheit ist kein guter Vorbote.

Das Grundwasser ist ein Hauptbestandteil unseres Trinkwassers. © Pexels

Seit drei Wochen hat es im Kanton Freiburg nicht mehr geregnet oder geschneit. Der ausbleibende Niederschlag könnte sich auch auf den Grundwasserspiegel kritisch auswirken. Dramatisch ist das, weil der grösste Teil unserers Trinkwassers vom Grundwasser abhängig ist. 

"Im Winter nimmt das Grundwasser nur wenig zu. Weil der Boden gefroren ist, sickert das Wasser nur schlecht ein", erklärt Romain Ducommun, Leiter Grund- und Trinkwasser beim Freiburger Amt für Umwelt. "Das ist aber längst nicht so dramatisch, wie in anderen Jahreszeiten", ergänzt Ducommun. 

Schneeschmelze abwarten

Tatsächlich ist der Frühling die wichtigste Jahreszeit, wenn es um den Grundwasserspiegel geht. Wenn es in dieser Jahreszeit nicht ausreichend regnet, dann könnte es mit dem Trinkwasser im Sommer und Herbst eng werden. 

"Mit der Schneeschmelze im Frühling können sich normalerweise auch die Grundwasserspeicher gut auffüllen", sagt Ducommun. Die Feuchtigkeit wirkt dann als Puffer für den meist trockenen Sommer. 

RadioFr. - Vincent Dousse / Rémi Alt
...