Wir haben die Selbsttests für euch getestet

Seit heute Mittwoch sind in der Schweiz Selbsttests in Apotheken erhältlich. Wie funktioniert das? Wir haben es für euch getestet.

Reportage von RadioFr. zum Nachhören:

Bisher waren nur Schnelltests und PCR-Tests erlaubt, die von Fachpersonen durchgeführt und in Labors ausgewertet werden mussten. Jetzt kommen die Selbsttests - mit denen man sich zu Hause oder irgendwo selbst testen kann - in die Schweizer Apotheken. Die Schnelltests sind weniger genau als die in Testzentren durchgeführten Tests und sind als vorbeugende Massnahme für Menschen gedacht, die keine Symptome haben.

Das vom Basler Labor Roche hergestellte Antigengerät liefert nach einem Abstrich in beiden Nasenlöchern in etwa fünfzehn Minuten ein Ergebnis. Das Kit ist in Apotheken kostenlos erhältlich gegen Vorlage der persönlichen Krankenkassenkarte. Es gilt ein Limit von fünf Selbsttests pro Person und Monat. Die Kosten werden von der Bundesregierung getragen, die anstrebt, 40 Prozent der Bevölkerung wöchentlich testen zu lassen.

Ist das Testergebnis positiv, werden die Betroffenen gebeten, es sofort durch einen PCR-Test (in diesem Falle kostenlos) bestätigen zu lassen und in der Zwischenzeit zu Hause zu bleiben. Wenn das Testergebnis negativ ist, sind natürlich trotzdem Schutzmassnahmen erforderlich.

RadioFr. - Fabian Waeber / Fabian Aebischer, lschn, nschn
...