News für unsere Region.

Zahl der Bauernbetriebe im Kanton nimmt ab

Die Zahl von Bauernhöfen ist in den letzten Jahren gesunken. Für Frédéric Ménétrey vom Freiburger Bauernverband kein Grund zur Sorge.

Der Kanton Freiburg ist ein landwirtschaftlich geprägter Kanton. (Symbolbild) © KEYSTONE

Im Kanton Freiburg ist die Zahl an Bauernbetrieben in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Dies zeigen Zahlen des Bundesamts für Statistik. Demnach gab es im vergangenen Jahr 34 Bauernbetriebe weniger im Kanton als im Jahr 2020. Für Frédéric Ménétrey, Direktor des Freiburger Bauernverbands, ist dies eine strukturelle Entwicklung. "Jedes Jahr gibt es ein paar Betriebe weniger, weil andere grösser werden und einige Betriebsleiter aufhören." Dies führe zu dieser leicht sinkend Anzahl an Bauernhöfen. Dieser strukturelle Wandel sei aber noch kein Grund zur Sorge, die Ursache für die Schliessung der Bauernhöfe sei vielfältig. "Es gibt Verbesserungen bei den Produktionsmitteln, man kann mehr Hektaren bearbeiten", so Ménétrey. Zudem gäbe es auch andere, tierfreundlichere Ställe als früher, beispielsweise mit Laufställen für Kühe. "Und das führt dazu, dass man mehr Hektaren oder Tiere pro Betrieb haben kann als zuvor."

Ausserdem führt der technologische Fortschritt dazu, dass die Infrastrukturen besser genutzt werden können. Deshalb stellt es für den Direktor des Freiburger Bauernverbands kein Problem dar, dass es vor zehn Jahren im Kanton noch rund 400 Bauernbetriebe und 500 Jobs mehr gegeben hat als heute. "Unsere Landwirtschaft ist nicht in Gefahr. Wir investieren viel, wir produzieren qualitative Nahrungsmittel aus dem Kanton Freiburg, die auch im Kanton weiterverarbeitet werden." Und die Freiburger Landwirtschaft sei sehr dynamisch, ergänzt Ménétrey.

Im Bio-Bereich weit unter Schweizer Durchschnitt

Diese Dynamik ist aber beispielsweise im Bio-Bereich kaum zu bemerken. Mit nur 9 Prozent Biobetrieben liegt Freiburg weit unter dem Schweizer Durchschnitt von 17 Prozent. Die Nachhaltigkeit sei aber dennoch garantiert, sagt Frédéric Ménétrey: "Die kantonale Landwirtschaft produziert ökologisch. Aber der Markt zieht nicht genug." Wenn die Nachfrage höher wäre, würden auch mehr Landwirte im Kanton Freiburg Bio produzieren, so Ménétrey.

Existieren im Kanton Freiburg tatsächlich weniger Biobetriebte aufgrund der fehlenden Nachfrage oder sind es eher ideologische Ursachen? Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Was aber klar ist: Der landwirtschaftliche Sektor ist in einem tiefgründigen Strukturwandel - auch im Kanton Freiburg.

RadioFr. - Renato Forni / Rafael Bornatico
...