So viel teurer wird die Kantons- und Universitätsbibliothek
Für die Erweiterung und den Umbau der Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) braucht es einen Zusatzkredit in Millionenhöhe.

Der Staatsrat hat dem Grossen Rat das entsprechende Dekret und die Botschaft überwiesen, wie der Kanton in einer Mitteilung schreibt. Darin hält er fest, dass sich der Befund von 2022 bestätigt habe: Die zu erhaltende historische Bausubstanz ist schlechter als erwartet. Zudem waren im ursprünglichen Budget von 86 Millionen Franken (inklusive sieben Millionen Franken für Umzug und vorübergehende Lagerung) unzureichende Reserven eingeplant für ein Bauvorhaben dieser Art. Dieses Budget basiert auf Berechnungen, die vor fast zehn Jahren erstellt wurden.
Die Schätzung der aktualisierten Kosten zeigt, dass sich der zusätzliche Finanzbedarf auf knapp 38 Millionen Franken beläuft. Dieser Betrag setzt sich aus mehreren Teilen zusammen:
- Änderungen der Arbeiten aufgrund einer Komplexität der Intervention, die höher ist als geplant (28,5 Prozent des Gesamtbetrags),
- ein Betrag, der Baustellenrisiken einbezieht (21 Prozent),
- ein Betrag für dringliche Sicherheitsmassnahmen, die 2019 für Umzüge ergriffen werden mussten (16 Prozent),
- Anforderungen und Einschränkungen der Baustelle und der Nachbarschaft (ca. 13,5 Prozent),
- eine Unterschätzung des ursprünglichen allgemeinen Kostenvoranschlags (ca. 10 Prozent),
- Wartungsarbeiten und Projektanpassungen (ca. 7,5 Prozent)
- die Anwendung nachhaltigerer Umweltmassnahmen (3,5 Prozent).
Die Bauarbeiten für die neue KUB, die Anfang 2021 begonnen haben, sollten gemäss aktueller Planung im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden können. Die Eröffnung für das Publikum ist für Sommer 2026 geplant.