100 Jahre Motta: So wird die Freiburger Badi ab Mai gefeiert
Vom Apnoetauchen über die Kunstperformance bis zum Wasserpolo. Das Motta-Jubiläumsprogramm soll während vier Monaten alle mitreissen.

Wer schon einmal seine Längen in ihrem Wasser gezogen hat oder auf ihrem Rasen gelegen ist, weiss es: Schwimmen, planschen und liegen mit Aussicht auf die Freiburger Altstadt, das geht nirgends so gut wie in der Motta. Und das schon seit hundert Jahren.
Die Motta ist ein Treffpunkt der Freude.

Am 15. Juli 1923 wurden die «Bains de la Motta» eingeweiht. Schon lange ist die Motta eine Freiburger Institution. Und «ein Treffpunkt der Freude», wie es die Verwaltungsrats-Vizepräsidentin und FDP-Grossrätin Antoinette de Weck formuliert. Dieser Treffpunkt, diese Freude soll in den nächsten Monaten im Neustadtquartier ausgiebig zelebriert werden, wie die Stadt bekannt gibt.
Sport- und Kulturevents während vier Monaten
Seine diesjährige Badesaison eröffnet die Motta am 13. Mai. In die denkmalgeschützten Mauern kommt man am Eröffnungswochenende umsonst. Nach der Eröffnung beherbergt das Freibad bis zum 17. September rund vierzig sportliche und kulturelle Events, die von lokalen Akteurinnen und Akteuren gestaltet werden und zum Teil auch kostenfrei sind.
Zu den Mitwirkenden gehören etwa Friart, les Georges, das Internationale Folkloretreffen, die Fête de la Musique, die zweisprachige Biblio- und Ludothek MEMO und diverse Sportvereine. Im Mai stehen kurz nach der Eröffnung Ruder-, Schwimm- und Rettungskurse auf dem Programm. Den kulturellen Auftakt macht der japanisch-amerikanische Künstler Ei Arakawa mit einer Performance.

Budget und Informationsquellen
Das Budget für die Veranstaltungen liegt gemäss den Verantwortlichen bei 150'000 Franken. Dazu kommen 50'000 Franken Sponsoring-Geld. Ein Redaktionsteam um Antoinette de Weck hat zum Motta-Jubiläum ein zweisprachiges Magazin gestaltet, das über die Veranstaltungen informiert und Portraits von Stammgästen präsentiert.
Die erste Ausgabe ist am 24. April erschienen, eine zweite kommt Mitte Juli heraus. Das Magazin ist in der Biblio- und Ludothek MEMO und vor der Saisoneröffnung bei der Einwohnerkontrolle erhältlich. Schliesslich auch am Eingang der Motta. Ein Bildschirm beim Schalter des Bads informiert jeweils über die Events, so auch die Webseite der Veranstalter.