Sieben Freiburger Restaurants neu mit Gault-Millau-Punkten
Im neuen Gault-Millau-Restaurantführer erscheint der Schwarzseestärn erstmalig. Verliererin ist der Kantonsschild in Gempenach.

Das Restaurant Schwarzseestärn steht neu im Restaurantführer Gault-Millau. Mit 12 von 20 möglichen Punkten ist der Schwarzseestärn neben dem Roten Kreuz in Giffers (weiterhin 14 Punkte) das einzige Gault-Millau-Restaurant im Sensebezirk.
Im Seebezirk sind insgesamt elf ausgezeichnete Gaststätten ansässig, wie dem neusten Gault-Millau zu entnehmen ist. Dort haben das La Maison Salvagny in Salvenach mit 14 und die Käserei in Murten mit 13 Punkten je einen Punkt dazugewonnen. Neu eingestiegen mit 13 Punkten ist die Gaststätte Zum Bauernhof in Ulmiz. Einen Punkt verloren hat das Restaurant Zum Kantonsschild in Gempenach (neu 13 Punkte).
Die höchsten Werte weisen wie gewohnt das Des Trois Tours in Bürglen und Le Pérolles in Freiburg mit 17 Punkten aus.
Insgesamt wurden 33 Restaurants im Kanton Freiburg ausgezeichnet, sieben Restaurants wurden in diesem Jahr frisch in den Restaurantführer aufgenommen.
Die Übersicht für Deutschfreiburg
17 Punkte: Des Trois Tours, Le Pérolles
15 Punkte: Auberge de la Croix Blanche in Courtepin
14 Punkte: Gasthof zum Roten Kreuz in Giffers, La Maison Salvagny in Salvenach, La Pinte du Vieux Manoir in Murten, Auberge des Clefs in Lugnorre
13 Punkte: Zum Bauernhof in Ulmiz, Zum Kantonsschild in Gempenach, Käserei in Murten, Da Pino Froheim in Murten, La Tavola Pronta in Greng, Hôtel de l'Ours in Sugiez
12 Punkte: Schwarzseestärn, Le Mont-Vully in Lugnorre