News für unsere Region.

Anton Hasler, ein Zeuge seiner Zeit

Der Freiburger Künstler Anton Hasler stellt im Rahmen der Sonderausstellung "Aqua Modis" im Museum Murten aus.

Anton Haslers Werke sind bis zum 21. Mai im Rahmen der Ausstellung Aqua Modis im Museum Murten zu sehen. © Frapp

Die erste Ausstellung des Jahres im Museum Murten, "Aqua Modis", beschäftigt sich bis zum 21. Mai mit dem Thema Wasser als Quelle des Lebens und Symbol der Erneuerung. Das Gemeinschaftsprojekt wurde von fünf aufstrebenden Kunstschaffenden realisiert, darunter der Freiburger Plastiker Anton Hasler.

Die Natur ist ein bevorzugtes Thema des 34-jährigen Künstlers. Er lässt sich vom Symbolismus und der Antike inspirieren, um anachronistische Kunstwerke und mythologische Figuren zu schaffen. "Ich finde es sehr interessant, Dinge aus der Gegenwart oder der nahen Zukunft zu mischen, wobei die Inspiration letztendlich von Elementen ausgeht, die schon immer da waren", erklärt Anton Hasler. Die Sonne ist ein wiederkehrendes Thema: Er hat beispielsweise auch das eiserne Aushängeschild des Café du Midi in der Stadt Freiburg entworfen. Der Betrib wurde einst von seinen Eltern betrieben.

Seine Technik reicht von Öl- bis Acrylmalerei. Seit kurzem traut sich Hasler auch, künstliche Intelligenz einzusetzen, ein Werkzeug, das von Kunstschaffenden in Zeiten von Programmen wie Dall-E oder Lensa oft verpönt ist.

Ich glaube grundsätzlich, dass der Künstler ein Zeuge seiner Zeit ist.

Welchen Platz hat Kunst in einer Gesellschaft, die von Krisen und Umbrüchen gezeichnet ist? "Man muss für die zukünftigen Generationen Zeugnis ablegen können von dem, was uns widerfährt, sowohl in den gesellschaftlichen Krisen als auch in den Klimakrisen. Für mich ist das die Herausforderung meiner Praxis. Ich glaube grundsätzlich, dass der Künstler ein Zeuge seiner Zeit ist".


Künstler mit Leib und Seele


Anton Hasler, der schon als Kind leidenschaftlich gern gezeichnet hat, war nicht dazu bestimmt, seine Kunst zum Beruf zu machen. Nach seiner Kindheit in Freiburg zog er nach Lausanne, um die Hotelfachschule zu besuchen, die er mit einem Bachelor abschloss. Da er aber in dieser Branche für sich keine Zukunf sah, beschloss er 2018, sich als freischaffender Künstler selbstständig zu machen.

"Ich wusste immer, dass ich das in mir habe, die Kreativität hat mich über die Jahre nie losgelassen", gesteht Anton, der mit bürgerlichem Namen Anthony heisst. Fünf Jahre später hat es einen Masterabschluss einer Kunstschule in Brüssel und ist über seinen Werdegang zufrieden. "All das ermöglicht es mir heute, mich für Künstlerresidenzen zu bewerben oder auch Ausstellungen wie hier in Murten zu gestalten." Seine Karriere hat ihn unter anderem nach Barcelona, in die Toskana und nach Belgien geführt.

Parallel dazu ist Anton Hasler dabei, eine fünf Meter hohe Monumentalskulptur zu schaffen, die unter anderem aus Aluminium besteht. Sie wird ab dem 21. Mai, dem Ende der Ausstellung Aqua Modis, im Museum Murten ausgestellt.

RadioFr. - Laura Kolly
...