Betriebsunterbrechung des "Funi" der Stadt Freiburg
Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) führen die jährliche Revision der Infrastrukturen der Freiburger Standseilbahn durch.

Vom Montag, 18. September bis am Samstag, 30. September 2023 wird der Betrieb der Anlage eingestellt. Die TPF überprüfen den Zustand der Standseilbahninfrastrukturen. Der Betrieb wird am Sonntag, 1. Oktober 2023 wieder aufgenommen. Die Reisenden müssen auf die Buslinie 4 ausweichen.
Das Funiculaire verbindet die Neustadt mit der Rue St-Pierre.
"Funi" wird bald 125 Jahre alt
Die unter Denkmalschutz stehende Freiburger Standseilbahn wurde am 4. Februar 1899 in Betrieb genommen. Der Antrieb der Standseilbahn beruht auf dem Gegengewichtsprinzip. Die für die Auf- und Abfahrtsbewegungen der Kabinen benötigte Energie wird aus dem Abwasser der Stadt gewonnen.

Die Kabinen sind mit einem Wasserbehälter ausgerüstet, den sie beim Halt an der Oberstation durch einen Anschluss an das Abwassernetz der Stadt auffüllen. Das durch die aufgenommene Wassermenge erzeugte Übergewicht bringt eine Kabine nach unten und zieht die andere nach oben.
Die Länge der Fahrstrecke beträgt 126,4 Meter bei einer Steigung von 56,4 Meter. Die Kapazität jedes Wagens beträgt 20 Plätze. Das «Funi» befördert jährlich rund 200'000 Passagiere. Die TPF sind seit 1970 für den Betrieb der Anlage verantwortlich.