News für unsere Region.

Blaualgen können auch Freiburger Seen befallen

Der Neuenburgersee kämpft jedes Jahr mit Blaualgen. Freiburger Seen sind bisher nicht betroffen. Noch nicht.

Blaualgen färben das Wasser braun, rot oder grün. © Pexels

In diesem Jahr ist am Neuenburgersee ein Hund gestorben. Im vergangenen Jahr waren es vier in nur einer Woche. Sie sind nicht ertrunken, sondern haben sich vergiftet. Schuld daran waren Blaualgen, welche sich bei grosser Hitze im See ausbreiten. Auch die Seen im Kanton Freiburg sind von den Blaualgen nicht ausgenommen, wie Cathrine Folly vom Amt für Umwelt sagt. 

Achten Sie auf die Farbe des Gewässers

"Es gibt immer ein Risiko, dass die Cyanobakterien Algenblüten bilden", sagt Folly. Von den Cyanobakterien - auch Blaualgen genannt - gibt es über 2000 Arten. Sobald sich diese rasant vermehren, spricht man von der sogenannten "Blüte". Voraussetzungen dafür sind Hitze und stehende Gewässer. Dass es zur Blüte kommen könne, sei schon länger klar, so Folly. "Im Greifensee bei Zürich geschah dies bereits vor wenigen Wochen." 

Kommt es zur Blüte, sind die mikroskopisch kleinen Algen auf einmal von blossem Auge deutlich sichtbar. "Das Wasser verfärbt sich braun, rot oder grün-blau. Zudem bilden die Algen auffällige Schlieren, das Wasser ist trüb und überhaupt nicht mehr ansprechend zum Baden", erklärt Catherine Folly. 

Algen-Fälle beim Amt für Umwelt melden 

Gefährlich werden die Cyanobakterien für Hunde und Kleinkinder, da sie toxische Stoffe produzieren. Bei Hautkontakt sollte man Hunde, Kinder oder sich selber gut abduschen - inklusive den Haaren. Bei Erwachsenen kann ein Kontakt nicht lebensbedrohlich werden, allerdings sind Hautreizungen häufig die Folge. 

Wer eine Häufung der Blaualgen entdeckt, soll sich sofort ans Amt für Umwelt wenden, rät Folly. Oder an die Polizei oder Behörden. Wasserproben führt das Amt für Umwelt nur bei Verdacht auf Blaualgen durch. Ein Labor gibt schliesslich Bescheid, ob das Gewässer für Badegäste gesperrt werden soll oder nicht.

RadioFr. - Andrea Schweizer / iwi
...