Buschig und robust – Nordmanntanne, der Liebling
Wer einen Weihnachtsbaum kauft, hat die Qual der Wahl. Ein Baum ist aber besonders gefragt, wie Hans-Jakob Fünfschilling weiss.

Es weihnachtet sehr. Nicht nur auf dem Markt im Stadtzentrum von Freiburg, sondern auch in Lully im Broyebezirk. Dort haben die Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtsfest aber bereits vor 13 Jahren begonnen. Denn so lang braucht die Nordmanntanne, bis sie ungefähr so gross ist, wie ein Mensch.
13 Jahre bis Weihnachten
Einer, der das mit grösster Sicherheit weiss, ist Hans-Jakob Fünfschilling. Er ist eidgenössisch diplomierter Meisterlandwirt und betreibt in Lully eine Nordmann-Aufzucht. "Ich habe die Tanne vor gut 50 Jahren in die Schweiz gebracht und bin also quasi der Vater der Nordmanntanne hierzulande", sagt Fünfschilling.
Um zu gedeihen, braucht die Tanne vorallem eines: genug Zeit. Von der Aufzucht im Gewächshaus bis zur Umpflanzung in den Waldboden benötigt der Keimling drei Jahre. "Nach 13 Jahren ist die Nordmanntanne ungefähr menschen-gross", sagt Fünfschilling im Interview.
Ihre Form macht sie zum beliebten Weihnachtsbaum. Besonders buschig mit robusten Nadeln, die nicht ausfallen. Das gibt dann auch nach Weihnachten keine Sauerei im Wohnzimmer. Die Wahl der richtigen Tanne sei geschmackssache, sagt der Meisterlandwirt. Mal klein, mal gross. Mal dichter, mal weniger dicht.
Bio-Tannen in allen Varianten
Doch auf eine Sache legen seine Kundschaft besonders wert: Nachhaltigkeit. "Wir produzieren ausschliesslich Bio-Normanntannen", sagt Fünfschilling. Natürlich gibt es in Lully auch andere Bäume zu kaufen. Weiss-, Rot- oder Blautannen. Damit auch alle ihre geeigneten Weihnachtsbäume auswählen können.