News für unsere Region.

Churz argumentiert: Verhüllungsverbot

Wisst ihr noch nicht, ob ihr für oder gegen das Verhüllungsverbot seid? Hier nochmals kurz die wichtigsten Argumente.

Das Tragen eines Ganzkörperschleiers wäre nach der Annahme der Initiative im öffentlichen Raum verboten. © KEYSTONE

Kurzübersicht

Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Die wichtigsten findet ihr hier auf einen Blick:

Kopftuch bis Ganzkörperschleier

Hidschab, Burka, Nikab. Diese Begriffe hörte man in letzter Zeit oft in der Diskussion zum Verhüllungsverobt. Wer selbst nicht in den entsprechenden religiösen Gemeinschaften lebt oder sich aktiv damit auseinandersetzt, verliert hier schnell die Übersicht. Die folgende Grafik veranschaulicht die verschiedenen Arten von Kopfbedeckungen. Mit dem neuen Verhüllungsverbot, über das wir kommendes Wochenende abstimmen, würde das Tragen von Nikab und Burka im öffentlichen Bereich verboten.

Weitere Informationen zum Verhüllungsverbot

Eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Argumente habt ihr nun erhalten. Wollt ihr weitere Informationen zur Abstimmungsvorlage über das Verhüllungsverbot? Einen Überblick erhaltet ihr hier:

Die ganze RadioFr.-Debatte zum Verhüllungsverbot mit Adrian Brügger (SVP) von der Pro-Seite und Julia Senti (SP) von der Kontra-Seite könnt ihr hier nachhören:

RadioFr.-Debatte: Verhüllungsverbot

Um was geht es genau bei der Abstimmung? In einem kurzen Video erklären wir es euch:

Churz erklärt: Verhüllungsverbot

Eine Frage, 30 Sekunden Zeit zum Antworten: Einen schnellen Einblick in die Positionen von Adrian Brügger (SVP) und Julia Senti (SP) bekommt ihr hier:

Churz gfragt: Verhüllungsverbot

Frapp - Rafael Bornatico / ps
...