News für unsere Region.

Damit die Wohnung im Sommer möglichst kühl bleibt

Wenn die Sommerhitze auch in den Innenräumen der Gebäude zunehmend unangenehme Wärme verursacht, können folgende Tipps helfen.

Tipps, um das Raumklima angenehm kühl zu halten.

Am heutigen Dienstag, 18. Juli, sowie für den Rest der Woche sind in der Region Temperaturen von bis zu 30 Grad gemeldet. Damit die eigenen vier Wände möglichst kühl bleiben, können folgende Tipps hilfreich sein:

Fenster und Türen geschlossen halten

Die Hitze am besten gar nicht erst ins Gebäude hineinlassen. Obwohl man instinktiv dazu neigt, bei Hitze die Fenster zu öffnen, sollten diese tagsüber geschlossen bleiben. Ausserdem sollte die Hitze von den Fenster- oder Glasfronten ferngehalten werden. Dazu am besten Fenster- und Rollläden schliessen oder herunterlassen, damit das Aufheizen der Fenster verhindert wird. Vorhänge oder Plissees an der Fensterinnenseite sind meist nicht ausreichend.

Lüften von 22 bis 10 Uhr

In den frühen Morgen- und späten Abendstunden kann die Wohnung gut gelüftet werden. Am besten für Durchzug in allen Räumen sorgen, damit die warme Raumluft entweichen und die aufgewärmten Mauern abkühlen können. Sobald die Temperaturen steigen oder die Sonne direkt auf die Fensterflächen scheint, sollten die Fenster wieder geschlossen werden.

Klimaanlage selber machen

Der Luftzug eines Ventilators kann die Temperatur als angenehmer empfinden lassen, selbst wenn die tatsächliche Temperatur gleich bleibt. Durch die eine Durchmischung der Luft entsteht ein angenehmeres Raumklima. Für eine kühlere Atmosphäre sorgen auch feuchte (nicht nasse!) Tücher, die im Raum aufgehängt werden. Beim Trocknen entziehen sie der Luft Wärme und kühlen sie ab. Bei extrem feuchter Luft ist dies jedoch nicht empfehlenswert.

Geräte ausschalten

Elektrische Geräte erzeugen Wärme, was zu einer Erwärmung der Umgebung führt. An warmen Tagen sollten PC, Fernseher, Ladegeräte, Küchengeräte oder auch Lampen möglichst nicht verwendet und vollständig ausgeschaltet werden, da sie auch im Stand-by-Modus Wärme abgeben.

Mehr zum Thema:

RadioFr. / Frapp - Nadina Schneuwly
...