News für unsere Region.

Daniel Riedo: Bilanz und Ausblick

In unserer Sommerserie sprechen wir mit Daniel Riedo am Cordastbach über seine Syndic-Zeit in Gurmels. Teil 5/5

Daniel Riedo erinnert sich am Cordastbach an seine Amtszeit. © RadioFr.

Daniel Riedo empfängt uns am Cordastbach in Gurmels - seinem Lieblingsgewässer - um über seine 15 Jahre als Syndic der Gemeinde zu sprechen. Während der Bach plätschert, prasselt der Regen auf seinen Schirm.

Alle fünf Jahre werden neue Gemeinderäte gesucht. So auch in Gurmels. Freunde fragten Daniel Riedo vor den Wahlen, ob er nicht Gemeinderat werden wolle. Obwohl er zuvor politisch nicht aktiv war, entschied sich Riedo nach kurzer Bedenkzeit dafür. Wie es der Zufall wollte, wurde jemand für die Finanzen gesucht. Ein Ressort, das ihm nahe lag, war er unter anderem doch schon Kassier des Feuerwehr- und Turnvereins.

Zehn Jahre lang war Daniel Riedo im Gemeinderat tätig, bis er sich traute, Syndic zu werden. Syndig geblieben ist er dann nochmals 15 Jahre. Riedo begründet die Dauer damit, dass eine Amtsperiode schnell vergehe: Kaum beginne man mit einem Projekt, seien die fünf Jahre bereits vorbei. Nach der dritten Periode ist Riedo nun aber doch froh, wieder mehr Zeit für andere Dinge aufwenden zu können. Unter anderem um mit seinen Kochkünsten im Haushalt auszuhelfen oder als Festwirt am nächstjährigen Bezirksmusikfest tätig zu sein.

Offen und freundlich, das sollte man als Gemeindepräsident sein: Daniel Riedo - 25 Jahre im Gemeinderat Gurmels, davon 15 Jahre als Syndic - weiss, wovon er spricht. Und versuchen, Menschen mit anderen Positionen zu begreifen und zu überzeugen, um gute Lösungen zu finden. Zudem müsse man als Syndic andere Meinungen vertreten können als die eigene: Ziel sei es, dass sich die Leute am Schluss wohl fühlen. Gerne hat sich Daniel Riedo für die Dreifachturnhalle und den Jugendtreff im Weissen Kreuz engagiert - es gab aber auch eine Aufgabe, die er nicht so mochte.

In seine Zeit als Syndic fiel der Empfang der Grossratspräsidentin. "Somit war auch die Landwehr da", erzählt Daniel Riedo. Feste seien für ihn schöne Momente gewesen. Umso schwieriger fiel der Abschied. Wegen der Corona-Massnahmen fiel das Apéro nämlich ins Wasser. Trotzdem habe sein Vize ein schönes Programm zusammengestellt, so Riedo.

In seinen 25 Jahren im Gemeinderat hat Daniel Riedo seine Arbeit für die Gemeinde in seiner Freizeit erledigt. In grösseren Gemeinden würde sich der Gemeinderat mehr auf strategische Entscheidungen fokussieren und überlasse das operative Geschäft einem grösseren Verwaltungsapparat. Er war aber froh, konnte er in der kleinen Gemeinde auch operativ tätig sein. Riedo bedauert, dass in seinen 25 Jahren Gemeindepolitik die Aussensportanlagen nicht realisiert werden konnten. Daniel Riedo wünscht sich für die Gemeinde Gurmels, dass sie sich weiter so entwickeln kann und die Menschen Freude haben, in Gurmels zu leben.

Ehemalige Syndics am Wasser

Diesen Sommer dreht sich auf RadioFr. alles ums Wasser. Unsere Redaktion verbindet dabei die beiden Elemente Gewässer und Politik. Ein gutes Dutzend Gemeindepräsidenten und -präsidentinnen haben diesen Frühling ihr Amt abgegeben. Wir besuchen sie an ihren Lieblingsgewässern und lassen die Zeit als aktive Syndics nochmals Revue passieren.

Täglich zu hören auf RadioFr. sowie in der Sommer-Rubrik auf Frapp.

RadioFr. - Yves Kilchör / rb
...