News für unsere Region.

Jean-Claude Schuwey: Positive Jugendbewegung

Mit Jean-Claude Schuwey sprechen wir am Wasserfall in Jaun über seine 25 Jahre als Syndic. Teil 5/5

Für den Ex-Syndic von Jaun ist der Wasserfall ein Wahrzeichen der Gemeinde. © RadioFr.

Ein Vierteljahrhundert lang war Jean-Claude Schuwey Syndic von Jaun. Am Wasserfall erzählt er von seiner Amtszeit und sagt, welchen Stellenwert Wasser für ihn und die Gemeinde Jaun hat.

Vor 110 Jahren wurde der Wasserfall in Jaun eingedämmt und ein Kraftwerk wurde gebaut. "Es ist definitiv ein Wahrzeichen von unserer Gemeinde", bestätigt Jean-Claude Schuwey. Der Ex-Syndic erklärt, dass man als Bergdorf tapferer auftreten und möglichst mit den eigenen Mitteln durchkommen muss.

Als sein Bruder, der 22 Jahre Gemeindepräsident war, abgetreten ist, suchte Jaun nach einem neuen Syndic. "Ich hatte eigentlich nicht vor dieses Amt zu übernehmen, es hat sich dann aber so ergeben", erklärt Schuwey. Er betont, dass die Bevölkerung stets hinter dem Gemeinderat gestanden ist. "Wir hatten immer versucht, dass alle Bevölkerungsschichten von einem Projekt profitieren konnten." Es war aber nicht die Absicht von Schuwey, solange Syndic zu bleiben, doch weil im Gemeinderat jeweils gute Stimmung herrschte, hängte er noch einige Jahre an.

In seinen 25 Jahren in der Jauner Dorfpolitik hat Jean-Claude Schuwey so einige Projekte angepackt: Begonnen hat es mit der ARA, ein Millionen-Projekt von Jaun nach Charmey mit mehreren Kilometern Abwasserleitungen. Danach folgten verschiedene Sanierungen, von der Wasserversorgung über Reservoirs bis zu den Quellfassungen. Ein Höhepunkt war die Dorfdurchfahrt: Die vorherige Strasse stammte noch aus den 1870er-Jahren, als der Jaunpass erbaut wurde. Während den vier Jahren der Renovierungsarbeiten sei es für die Bevölkerung zwar mühsam und manchmal etwas staubig gewesen - aber "heute ist ein jeder froh, dass die Dorfdurchfahrt zustande gekommen ist", so Schuwey.

Nicht nur Höhepunkte – sondern auch schwierige Momente erlebte Jean-Claude Schuwey während seiner Amtszeit. "Im Jahr 1999 – als es so stark geschneit hatte– mussten wir die Bevölkerung evakuieren." Es sei nicht einfach den Leuten zu sagen, dass sie jetzt aus dem Haus müssen, erinnert sich der Ex-Syndic zurück.

Zum Abschluss wollten wir von Jean-Claude Schuwey wissen, ob er nicht Angst habe, dass die Leute aus Jaun wegziehen könnten. "Es wandern immer noch Leute zu und die Jungen wollen hier bleiben. Besonders unsere Jugendbewerbung steht hinter dem Gemeinderat und machen viel, damit im Dorf etwas läuft." So lautet auch das Fazit von Jean-Claude Schuwey: Solange eine Bewegung im Dorf spürbar ist, bleibt das Leben in Jaun lebenswert.

Ehemalige Syndics am Wasser

Diesen Sommer dreht sich auf RadioFr. alles ums Wasser. Unsere Redaktion verbindet dabei die beiden Elemente Gewässer und Politik. Ein gutes Dutzend Gemeindepräsidenten und -präsidentinnen haben diesen Frühling ihr Amt abgegeben. Wir besuchen sie an ihren Lieblingsgewässern und lassen die Zeit als aktive Syndics nochmals Revue passieren.

Täglich zu hören auf RadioFr. sowie in der Sommer-Rubrik auf Frapp.

RadioFr. - Lukas Siegfried / faeb/cys
...