Jean-Daniel Feller: Wünsche für die Zukunft
In dieser Episode sind wir bei Jean-Daniel Feller, Ex-Syndic von Plasselb. Sein Kraftort: Die Muelers Grotte. Teil 5/5

Orte am Wasser sind für viele Leute wichtig, um sich vom Alltag zu erholen und Kraft zu tanken - so auch für Jean-Daniel Feller, ehemaliger Gemeindepräsident von Plasselb.
Mit Feller geht es aber nicht etwa an die Ärgera, sondern durch ein Waldstück zur Muelers Grotte, auch "Gitzistube" genannt. Unter dem grossen, überhängenden Felsen, unter dem früher Hirten und ihre Herden Unterschlupf fanden, findet Jean-Daniel Feller heute Kraft und Ruhe.
Meistens sind Gemeinderätinnen und Syndics in jenen Gemeinden politisch aktiv, in denen sie aufgewachsen sind. Jean-Daniel Feller fand jedoch als vom Bernbiet zugezügelte Person den Weg in den Plasselber Gemeinderat. Mit seiner Familie war es ihm in der Stadt Bern nicht mehr wohl, und so verschlug es ihn vor 30 Jahren ins ländliche, ruhigere Plasselb. Auf die Idee, im Gemeinderat aktiv zu werden, brachte ihn dann seine damalige Nachbarin.
13 Jahre war Jean-Daniel Feller im Plasselber Gemeinderat tätig, bevor er 2017 den Schritt zum Syndic wagte. Dies geschah ziemlich spontan: Der Vorgänger beendete abrupt seine Tätigkeiten als Gemeindepräsident von Plasselb. Quasi von einer Minute zur anderen musste ein neuer Syndic her. Da Feller am längsten im Amt war, übernahm er diesen Posten - unter einer Bedingung: Ein Einheimischer Plasselber muss Vize-Syndic werden. Sein Ziel als neuer Gemeindepräsident war, nicht als einzelner zu agieren, sondern zu kooperieren und den Personen im Team mehr Verantwortung zu überlassen.
In seiner Zeit als Syndic hat sich einiges getan. "Wir haben einen neuen Spielplatz, wir haben bei den Bergstrassen und der Wasserversorgung viel saniert und der Dorfkern von Plasselb hat sich sehr positiv verwandelt", sagt Jean-Daniel Feller. Kritisch blickt er hingegen auf die Ortsplanung zurück. Diese hätte der Gemeinderat stärker vorantreiben sollen.
Nach 13 Jahren im Gemeinderat und gut fünf Jahren als Syndic von Plasselb übergab Jean-Daniel Feller sein Amt Michael Rumo. Für die Zukunft von Plasselb wünscht sich Feller, dass zum einen die Schule mindestens für Schulkinder bis zur vierten Klasse im Dorf bleibe, zum anderen der wunderbaren Natur Plasselbs Sorge getragen werde. Als Beispiel nennt er den Plasselbschlund: "Da fehlen einfach nur noch Zwerglein - das ist so etwas von schön", sagt Feller und lacht. Und deshalb brauche es in Zukunft auch Veränderungen im Tourismus des Sensebezirks.
,
Ehemalige Syndics am Wasser
Diesen Sommer dreht sich auf RadioFr. alles ums Wasser. Unsere Redaktion verbindet dabei die beiden Elemente Gewässer und Politik. Ein gutes Dutzend Gemeindepräsidenten und -präsidentinnen haben diesen Frühling ihr Amt abgegeben. Wir besuchen sie an ihren Lieblingsgewässern und lassen die Zeit als aktive Syndics nochmals Revue passieren.
Täglich zu hören auf RadioFr. sowie in der Sommer-Rubrik auf Frapp.