Das mittelalterliche Freiburg im Laternenlicht entdecken
Ein Mönchsritter und ein Klatschweib begleiten in den Wintermonaten Besucherinnen und Besucher ins Mittelalter der Stadt Freiburg.
Das Klatschweib hat Mühe, den Mönchsritter bei dieser Kälte aus seinem Haus zu bringen. Doch nach mehrfachem Klopfen, macht er die Türe auf und stellt sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor. Da es bereits dämmert, werden alle mit einer mittelalterlichen Laterne ausgestattet. Immerhin geht die Reise ins Mittelalter über Stock und Stein, da ist es von Vorteil, wenn dutzende Lichter den Weg beleuchten.
Auf der zweieinhalbstündigen Stadtführung erzählen die beiden Stadtführer von der Entstehungsgeschichte der Stadt Freiburg und vom Leben im dunklen Mittelalter. Wahre Begebenheiten und Sagen werden dabei so dicht miteinander verknüpft, sodass manche fragen, ob das nun wahr oder erfunden sei.
"Der schönste Moment ist, wenn man die Stadt von oben leuchten sieht."
Susanne Trachsel spielt das Klatschweib. "Ich bin Theaterdarstellerin und würde mich auch als Kräuterfrau bezeichnen. Meine Rolle passt also noch gut zu mir", meint sie.
Auch Christophe Aebi, der den Mönchsritter verkörpert, geht in seiner Rolle auf: "Ich bin Wanderleiter und habe als Primarlehrer gearbeitet. Beide Berufe haben viele Ähnlichkeiten mit dem Beruf als Stadtführer - man muss vor vielen Menschen reden und sie versuchen, zu begeistern."
Für Susanne Trachsel und Christophe Aebi ist klar: Einer der schönsten Momente ist, wenn man nach dem kurzen Aufstieg durch den Wald angekommen ist. "Der Moment, in dem wir oben ankommen und man die ganze Stadt leuchten sieht, ist einfach magisch."
Die Daten der nächsten Stadtführung auf Deutsch und/oder Französisch finden sich hier: Freiburg erzählt in der Dämmerung.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert, deshalb müssen Interessierte den Platz an der Führung vorgängig, via Telefon, E-Mail oder direkt im Internet reservieren. Eine spontane Teilnahme ist nicht möglich, jedoch ist das Reservationsfenster bis am Tag vor der Führung geöffnet.