News für unsere Region.

Das Parking St. Léonard steht auf wackligen Beinen

Ein externes Gutachten hat Fehler bei der Konstruktion des Parkings neben dem Gottéron-Stadion gefunden.

Die Baumängel haben mit der Konstruktionsweise der Pfeiler zu tun. (Symbolbild) © Pixabay

Neben der FKB Arena soll ein neues Parkhaus mit fast 300 Parkplätzen entstehen. Allerdings stehen die Bauarbeiten dazu seit fast einem Jahr still. Eigentlich hätte das sogenannte Parking P2 bereits im Herbst 2021 fertiggestellt werden sollen. Der Grund: Man habe bei der Grundstruktur des Parkhauses gesehen, dass die Zwischenetagen Risse in den Böden aufweisen. Deswegen wurden die Bauarbeiten sofort gestoppt, wie die Freiburger Gemeinderätin Andrea Burgener Woeffray gegenüber RadioFr. bestätigt. Die Stadt wollte der Ursache für diese Risse in den Böden auf den Grund gehen. Im Juli 2021 habe man bereits darüber kommuniziert, so Burgener Woeffray.

Konstruktion der Pfeiler Grund für die Mängel

Um diese Risse zu untersuchen, wurde ein externes Gutachten erstellt. Dafür wurde ein runder Tisch mit allen beteiligten Akteuren organisiert - also mit Ingenieuren, Architekten, Unternehmen, den Versicherungen und der Stadt. Bei diesem runden Tisch habe man sich auf einen Experten geeinigt, der das externe Gutachten erstellen soll. Dieser habe Anfang April bestätigt, dass es Mängel in der Konstruktion gab. Aufgrund dieser müssen zusätzliche Verstärkungsarbeiten gemacht werden, so die Freiburger Gemeinderätin. 

Der Grund für diese Baumängel liegt an der Konstruktion der Pfeiler. Die Böden rund um diese Pfeiler liegen zu schwach an. Deswegen werden diese Böden mit Eisen verstärkt, damit die Tragbarkeit garantiert werden kann.

Am runden Tisch habe man sich darauf geeinigt, dass der Experte die weitere Vorgehensweise bestimmen soll. Deswegen wurde nicht genannt, wann diese Arbeiten abgeschlossen werden.

Fehlende Statik des Untergrundes nicht der Fall

Das Gerücht, dass der Untergrund das Problem dieser Konstruktionsfehler sein könnte, wurde von Andrea Burgener Woeffray aus der Welt geschafft. "Die Risse haben eindeutig mit der Konstruktionsschwäche zu tun. Die andere Piste verfolgen wir nicht mehr", so die Gemeinderätin. 

Für das Parkhaus wurden über neun Millionen Franken budgetiert. Nun entstehen Mehrkosten. Wer für diese aufkommen wird, ist noch nicht klar. Es komme noch darauf an, bei wem die Verantwortung für diesen Konstruktionsfehler liege. 

Zum Kommentar:

Mehr zum Thema:

RadioFr. - Fabian Waeber / tm / rb
...