Debattieren wie die Grossen
Vier junge Freiburgerinnen und Freiburger gewinnen den regionalen Debattier-Wettbewerb von "Jugend debattiert".
Am Samstag haben Schülerinnen und Schüler aus den Sekundarstufen I und II im Saal des Grossen Rates in Freiburg debattiert. Dies im Rahmen der Veranstaltung "Jugend debattiert", die von Young Enterprise Switzerland YES organisiert wird.
Die Schülerinnen aus der Sekundarstufe I haben über die Frage debattiert, ob Noten als Beurteilungsmittel in der Primarschule abgeschafft werden sollen. Linda Chardonnens und Chloé Plancherel von der OS Domdidier haben sich im Duell gegen ein anderes Zweierteam durchgesetzt und sind somit für das Schweizer Finale des Debattier-Wettbewerbs qualifiziert.
Die Schüler der Sekundarstufe II haben sich mit dem Thema Care-Arbeit befasst. Debattiert wurde die Frage, ob unbezahlte Care-Arbeit künftig vom Staat finanziell unterstützt werden sollte. Geoffroy Mollia und Jonas Vonlanthen vom Collège St-Michel haben mit ihren Argumenten am meisten überzeugt. Sie gewinnen das Regionalfinale und qualifizieren sich somit auch für das Schweizerfinale.
Die Pro- und Kontra-Postionen wurden den Teams jeweils erst kurz vor der Debatte zugewiesen. Als Jury hat unter anderen auch die Vize-Präsidentin des Grossen Rates, Françoise Savoy mitgewirkt.
Das Schweizer Finale von "Jugend debattiert" wird am 22. und 23. März in Bern stattfinden.






