News für unsere Region.

Die Fondue-Kathedrale auf dem Pythonplatz

Im Herzen der Stadt Freiburg ist ein riesiges Festzelt aufgebaut. Darin wird vier Tage lang Fondue degustiert am "Suisse Fondue Festival".

Ein mehrstöckiges Festzelt beherbergt die erste Ausgabe des "Suisse Fondue Festival". © KEYSTONE
Ein mehrstöckiges Festzelt beherbergt die erste Ausgabe des "Suisse Fondue Festival". © KEYSTONE
Ein mehrstöckiges Festzelt beherbergt die erste Ausgabe des "Suisse Fondue Festival". © KEYSTONE
Ein mehrstöckiges Festzelt beherbergt die erste Ausgabe des "Suisse Fondue Festival". © KEYSTONE
1 / 4

Greyerzer, Vacherin und Wein - diese Zutaten gehören ins klassische Freiburger Moitié-Moitié. Verfeinert wird die Mischung mit auserlesenen Gewürzen. Aber auch Tomaten, Cognac, Kräuter oder sogar Trüffel dürfen bei manchen mit ins Caquelon. All diese Varianten können am Fondue-Festival probiert werden: An 13 Ständen bieten Fondue-Produzentinnen und -Produzenten ihre Mischungen zur Degustation an.

Identität und Publicity

Das Festival soll nicht nur Gäste aus allen Bezirken des Kantons anlocken. Es hat auch zum Ziel, das Freiburger Traditions-Gericht über Kantons- und Landesgrenzen hinweg bekannter zu machen. OK-Präsident Dominique de Buman erklärt: "Das Fondue als Produkt wird eigentlich nicht so massiv exportiert. Deshalb wollen wir die Identität des Fondue stärken."

Aber auch für den Kanton Freiburg spiele das Festival eine wichtige Rolle. "Kulturell geht es um die einheimische Identität", sagt De Buman. Viele Freiburgerinnen und Freiburger würden Fondue als Gericht sehr schätzen. Doch es werde noch nicht ausreichend als wichtiger Teil der Gastronomie gewürdigt. Die beiden Käse im Moitié-Moitié, Vacherin und Greyerzer, werden mit dem Label AOP ausgezeichnet. Doch die Qualität des Fondue selbst solle noch mehr im Rampenlicht stehen, wünscht sich der OK-Präsident.

Breites Zielpublikum

Zwischen dem 17. und dem 20. November 2022 erwarten die Organisatoren des Festivals rund 15'000 Besucherinnen und Besucher. Laut De Buman dürften vor allem Freiburgerinnen und Freiburger kommen - insbesondere das junge, städtische Publikum soll angesprochen werden. Aber es sind auch Gäste aus der ganzen Schweiz eingeladen, in dem mehrstöckigen Festzelt die Fondue-Gabeln zu kreuzen.

Mehr zum Thema:

RadioFr. - Iris Wippich
...