Christian Brechbühl: Abschied nehmen ist schwer
Diesen Sommer besuchen wir ehemalige Syndics an verschiedenen Gewässern. Diese Woche sind wir beim Murtner Ex-Stadtpräsidenten. Teil 5/5

Diesen Sommer dreht sich auf RadioFr. alles um's Wasser. Unsere Redaktion verbindet dabei die beiden Elemente Gewässer und Politik. Ein gutes Dutzend Gemeindepräsidenten und -präsidentinnen haben diesen Frühling ihr Amt abgegeben. Wir besuchen sie nun an ihren Lieblingsgewässern und lassen die Zeit als aktive Syndics nochmals Revue passieren.
Diese Woche beginnen wir am Murtensee und sprechen mit Christian Brechbühl, dem ehemaligen Stadtpräsidenten aus Murten, über seine Erlebnisse und Erinnerungen. Wie er überhaupt zu seinem Amt gekommen ist, hört ihr im ersten Beitrag.
Im zweiten Teil erzählt uns Christian Brechbühl, was für ihn ein guter Syndic ausmacht. Zudem erfahren wir, wie er sein Amt als Gemeinderat, seinen Job und die Familie unter einen Hut bringen konnte und wie ihn seine Frau dabei unterstützt hat.
Tour de Suisse, Fusionen und das Parkhaus beim Berntor: Brechbühl hat einiges erlebt während seinen neun Jahre als Syndic. In dieser Folge spricht er von seinen schönsten Erlebnissen - aber auch von Projekten, die er gerne hätte realisieren wollen, aber doch nicht klappten.
Jeder Beruf hat seine schönen und weniger schönen Seiten. Das gilt auch für das Amt als Syndic. Christian Brechbühl erzählt, welche Aufgaben ihm mehr und welche ihm weniger Spass bereitet haben.
Abschied nehmen ist für niemanden einfach, auch nicht für Christian Brechbühl, den ehemaligen Syndic von Murten. An seinem Lieblingsplatz am Wasser erzählt er, was er sich für seine Gemeinde noch alles wünscht.