Eine Chemikerin an der Spitze der Universität Freiburg
Katharina Fromm, Professorin für Chemie, wird 2024 die Nachfolge von Rektorin Astrid Epiney antreten. Auf sie warten grosse Herausforderungen.

Katharina Fromm wird die Nachfolge von Astrid Epiney antreten und als zweiten Frau das Amt der Rektorin der Universität Freiburg übernehmen. Fromm ist in Deutschland geboren. Nach ihrem Studium u.a. in Genf war sie Assistenzprofessorin an der Universität Basel, bevor sie 2006 als Titularprofessorin an die Universität Freiburg wechselte.
Nach 17 Jahren in Freiburg fühle ich mich wirklich zu Hause.
Im Mai wählt der Senat der Universität Freiburg Fromm formell zur Rektorin. Sie wird ihr Amt im Februar nächsten Jahres antreten, wobei ihr einige grosse Herausforderungen bevorstehen. Zunächst die Renovierung der Gebäude und der alternden Infrastruktur der Uni, wie beispielsweise das Chemiegebäude bei der Uni Pérolles.
Grosse Herausforderungen
Die zukünftige Rektorin möchte auch den Austausch zwischen den Akteuren der akademischen Forschung und der Industrie weiter ausbauen, um die wissenschaftlichen Fortschritte zu konkretisieren. Daher ist eine gute Kommunikation mit der Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit wichtig. Ein weiteres Ziel ist es, die Zahl der deutschsprachigen Studierenden aufrechtzuerhalten, damit die Uni Freiburg eine zweisprachige und sogar mehrsprachige Einrichtung bleibt.
Die dritte Herausforderung besteht darin, sich um neue Forschungszentren zu bewerben, wie zum Beispiel das NCCR (Bioinspired Materials), das im Bereich der Materialforschung international anerkannt ist.
Katharina Fromm zeigt sich optimistisch, dass Schweizer Forschende und Studierende bis zum Sommer 2024 in das Programm Horizon Europe zurückkehren werden, nachdem kürzlich die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union angekündigt wurde. "Es ist wichtig, an diesen Forschungsclustern teilzunehmen", stellt die Vizerektorin fest, "aber mit einer Führungsrolle. Es ist daher unerlässlich, dass wir an dieses Programm angebunden sind!".
Die besten Forscher der Welt anziehen
Die Amtszeit von Katharina Fromm verspricht viel Arbeit. Es kommt für sie jedoch nicht in Frage, die Forschung völlig aufzugeben. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Untersuchung des Verhaltens von Silber in der biologischen Welt. Ein weiterer Bereich, der sie fasziniert, sind Nanomaterialien, mit dem Ziel, Batterien zu verbessern. Ihr Forschungsteam ist auch in der Entwicklung von Sensoren aktiv. Sie hat beispielsweise eine Substanz entwickelt, die den Korkgeschmack in Wein erkennen kann. Fromm plant, ihre Forschung teilweise fortzusetzen. Trotzdem wird sie ihre Lehrtätigkeit reduzieren müssen, auch wenn sie diese Aufgabe sehr schätzt.
Es ist ungefähr 50 Jahre her, dass es einen Rektor oder eine Rektorin gab, der oder die aus den Naturwissenschaften oder der Medizin kam.
Ihr Leitmotiv ist es, die Kommunikation in diesen Bereichen zu verstärken, um die besten Forschenden der Welt und mehr Studierende an die Universität Freiburg zu holen.