News für unsere Region.

Senslerinnen mitten im Weltturnfest in Amsterdam

Rund 3'500 Schweizerinnen und Schweizer sind an der 17. Weltgymnaestrada dabei - auch der TSV Düdingen mit Aline Leuenberger.

Die Delegation des TSV Düdingen an der 17. Weltgymnaestrada © zvg©TSV Düdingen

Rund 3'500 Schweizerinnen und Schweizer sind an der 17. Weltgymnaestrada vom 30. Juli bis 5. August 2023 in Amsterdam dabei. Die Schweiz wird mit 82 Gruppen vor Ort vertreten sein - mit 64 aus der Deutschschweiz, 16 aus der Westschweiz sowie zwei aus dem Tessin.

Das sogenannte Weltturnfest findet alle vier Jahre statt und wurde vor 70 Jahren erstmals durchgeführt. An der Gymnaestrada präsentieren sich Turngruppen aus aller Welt mit fantasievollen und vielseitigen Darbietungen. Insgesamt nehmen 19'000 Teilnehmende aus 59 Nationen an der Gymnaestrada teil und präsentieren ihren Sport in all seinen Spielarten wie Gymnastik, Showtanz, Akrobatik, Geräteturnen oder Aerobic.

Bezaubernd, beeindruckend, bunt und emotional

Mit diesen Worten lässt sich die Gymnaestrada beschreiben. "Es ist eine unglaublich schöne und unvergessliche Zeit, wir geniessen jede Minute und tauschen uns mit Gruppen aus der ganzen Welt aus", sagt Aline Leuenberger, Turnerin des TSV Düdingen. Sie wird die ganze Woche mit ihren 12 Turnerinnen in Amsterdam im Einsatz sein, unter dem Motto ihrer Vorführung "Time is an illusion".

Es ist mega schön, dürfen wir an den Olympischen Spielen der Tanzenden dabeisein.

Aline Leuenberger

Die Tanzgruppe aus Düdingen hat sich ein Jahr lang auf dieses Highlight vorbereitet und minutiös die über fünfminütige Choreografie einstudiert. Nach der Eröffnungsfeier am Sonntag werden sich die Tänzerinnen aus Düdingen ab Montag auf den Bühnen in Amsterdam präsentieren und ihre Turn- und Tanzkünste zum Besten geben.

Der Schweizer Abend

63 Schweizer Bühnenvorführungen, welche in 21 Blocks aufgeteilt sind, werden zu sehen sein. Ein Block setzt sich aus einer oder mehreren Gruppen zusammen. Jede Aufführung hat ein Zeitfenster von 15 Minuten, es können also über 800 Minuten Schweizer Turnkunst gesehen werden. 

Der "Schweizer Abend" diesen Montag ist jeweils ein Highlight. In einer 90-minütigen Show wird einen Teil der Schweizer Turnszene der Welt präsentiert. Die Ausgabe in Amsterdam steht unter der Leitung von Marina und Guy Mäder (Choreografen des Internationalen Turnverband an der Gala 2019).

RadioFr. - Martin Zbinden
...