Erdrutsch im Sodbach zwischen Heitenried und Schwarzenburg
Noch vor Neujahr rutschte die Erde. Das ist nicht das einzige Problem. Sondern auch die Kommunikation.

Der Sodbach zwischen Heitenried und Schwarzenburg. Er ist bekannt für Erdrutsche. Und ein solcher ereignete sich noch vor Neujahr. Verantwortlich dafür soll altes Holz gewesen sein, wie Gemeindepräsident von Schwarzenburg, Urs Rohrbach, gegenüber RadioFr. sagt.
"Das ist ein Problem, wenn man das Holz liegen lässt", sagt Rohrbach. Einen Einfluss hatte aber sicher auch das feuchte Wetter. Die Verkehrsführung zwischen Heitenried und Schwarzenburg erfolgt nun auf nur einer Fahrbahn, geregelt durch ein temporäres Ampelsystem.
Die liebe Kommunikation
Das Problem ist nicht neu. Es bräuchte eine neue Brücke, wie Urs Rohrbach sagt. Aber sein Vorschlag sei vor Jahren abgeschmettert worden.
Nicht ganz so rund läuft es auch mit der Kommunikation an der Kantonsgrenze. Die Meldung zum Erdrutsch ist in der Gemeinde Heitenried noch nicht angekommen – bis zu unserem Nachfragen. "Der Erdrutsch ereignete sich auf einer Kantonsstrasse und zwar im Teil des Kantons Bern. Die Meldung wurde also vermutlich nur an die angrenzenden Berner Gemeinden verschickt", sagt Rohrbach. Der Austausch über solche Ereignisse und die Verteilerlisten bei den Behörden seien nicht immer optimal aufeinander abgestimmt.
Laut TCS Verkehr bleibt die Hauptstrasse zwischen Heitenried und Schwarzenburg noch bis zum 13. Januar gesperrt.