Erfolgreiche Sensler Ringer an der Schweizermeisterschaft

Die Ringerstaffel Sense hat am Wochenende an der Freistil-Schweizermeisterschaft zugeschlagen. Svenja Jungo holte den Titel.

Das Team der Ringerstaffel Sense mit ihren Diplomen. © RSSense

Am Samstag fanden im Wallis die Freistil-Schweizermeisterschaft der Aktiven, Frauen und Kadetten statt. Die Sensler Mannschaft zeigte dabei eine eindrückliche Leistung. Insgesamt fünf Medaillen erkämpften sie sich. Svenja Jungo holte sich bei den Frauen souverän einen weiteren Titel. Bei den Männern qualifizierten sich Melvin Feyer, Jan Faller und Noah Schwaller alle für das Finale. Am Ende reichte es knapp nicht zu einem Meistertitel. Die drei Silbermedaillen und die Bronzemedaille, die Michael Nydegger holte, zeugte aber vom starken Abschneiden des gesamten Teams.

Schweizermeister-Titel für Svenja Jungo

Svenja Jungo startete, zusammen mit vier Gegnerinnen, als Favoritin in der Gewichtsklasse bis 50 kg. Es wurde nordisch gerungen (jede gegen jede). Die Senslerin kam ihrer Favoritenrolle eindrücklich gerecht. Alle vier Kämpfe gewann sie mittels technischer Überlegenheit. Dabei gab sie selber keinen einzigen Wertungspunkt ab. So stand der nächste SM-Titel nie zur Debatte.

Melvin Feyer startet bis 70 kg. Nach zwei klaren Siegen zu Beginn traf er im Halbfinale auf den routinierten Kim Besse aus dem Wallis. Es entwickelt sich ein spannender Kampf, den Feyer am Ende knapp mit 3 zu 1 Wertungspunkten zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Mit dem Finaleinzug erreichte er nach dem Meistertitel im Greco das nächste Glanzresultat auf höchster nationaler Ebene. Mit Kay Neyer wartet im Final ein starker Gegner. Feyer kämpfte erneut stark und errang sich vier Wertungspunkte, am Ende setzte sich der erfolgreiche NLA-Ringer aus Einsiedeln mit einem 10 zu 4 Punktesieg dennoch durch.

Drei Silbermedaillen für die RS Sense

Auch Jan Faller machte die Finalqualifikation in der Gewichtsklasse 75 kg nach drei Siegen perfekt. Er lancierte die Meisterschaft mit einem Paukenschlag und legte in der ersten Runde Joel Meier aus Freiamt auf den Rücken. Nach einem weiteren Sieg stand er im Halbfinal Théry Chardonnens aus Genf gegenüber. Es entwickelte sich ein spannender Freistilkampf mit vielen Aktionen und Wertungspunkten. Am Ende behielt der Sensler mit 14 zu 9 Punkten die Oberhand. Im Finale setzte Faller das Spektakel fort. Gegen Florian Bissig aus Willisau gab es erneut einen hochstehenden Kampf zu sehen. Dieses Mal behielt der Gegner aus Luzern mit 12 zu 8 Punkten knapp die Oberhand. Dennoch ein äusserst starker Auftritt von Faller, der sich mit der Silbermedaille die erste Aktiv-Freistil-Medaille sicherte.

Noah Schwaller tat es in der Gewichtsklasse bis 86 kg seinen Teamkollegen gleich. Schwaller, der sich bei den Junioren-Meisterschaften im Freistil bereits den Titel sicherte, trat zum ersten Mal bei den Aktiven an und zeigte dabei eine famose Leistung. In seinem ersten Kampf punktete er Nathan Richard aus dem Wallis souverän aus. Im anschliessenden Halbfinale bezwang er Ilir Fetahu aus Oberriet klar nach Punkten. Erst im Finale wurde sein Lauf gestoppt. Er verlangte dem erfahrenem Marc Weber aus Freiamt aber viel ab. Am Ende resultierte eine knappe 5 zu 2 Punkteniederlage.

Auch noch eine Bronzemedaille

Routinier Michael Nydegger sorgte im Wallis für die fünfte Sensler Medaille. Er holte sich bis 130 kg Bronze. Nach einem Schultersieg zu Beginn resultiere gegen den körperlich sehr starken Simon Marti aus Ufhusen eine klare Niederlage durch technische Unterlegenheit. Nydegger zeigte darauf aber eine eindrückliche Reaktion. Im nächsten Kampf bezwang er Dominik Streiff aus Tuggen. Mit Streiff lieferte sich Nydegger in den letzten Jahren viele enge Kämpfe. Am Samstag setzte sich der Sensler Oberländer mit 3 zu 1 Wertungspunkten durch. Er nahm diesen Schwung mit und besiegte im Kampf um Bronze Fabio Buffolino souverän nach Punkten.

Jonas Schwaller platzierte sich bis 80 kg ebenfalls unter den besten fünf. Mit der Bilanz von je zwei Siegen und Niederlagen erkämpfte er sich am Ende Diplomrang 5. Zum ersten Mal an einem Wettkampf nahm Salim Kaoutli teil. Es passte zum erfolgreichen Sensler Tag, dass auch er gleich einen Kampf, in der Kategorie bis 70 kg, gewinnen konnte. Am Ende musste er aber noch etwas Lehrgeld zahlen und schied nach der dritten Runde vorzeitig aus. 

Bei den Kadetten erreichte Lars Berger bis 53 kg den sechsten Schlussrang. Er sicherte sich so ein Diplom. Auf dem Weg dahin erkämpfte er sich zwei Siege. Einen weiteren Sieg verpasste er in seinem vorletzten Kampf nur knapp. Gegen Jonas Zäch aus Kriessern verlor er nach einem starken Kampf nur knapp mit 10 zu 8 Wertungspunkten. Leandro Lauper starte bis 60 kg bei den Kadetten mit einem umkämpften Punktesieg optimal ins Turnier. Danach vermochte er nicht mehr ganz an diese Leistung anzuknüpfen. Nach zwei Niederlagen in den nächsten beiden Runden endete das Turnier für ihn vorzeitig.

Medienmitteilung - Redaktion / fw
...