Melvin Feyer ist Schweizermeister im Greco-Ringen

Der Ringer der RS Sense gewinnt Gold in der Kategorie bis 70 kg - Jan Faller und Jonas Schwaller verpassen die Podestplätze.

Melvin Feyer steht an den Schweizermeisterschaften zu oberst auf dem Podest. © zvg

Melvin Feyer holte sich bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften im Greco-Ringen die Goldmedaille. Der 21-jährige Sensler gewann damit seinen ersten Schweizermeistertitel bei den Aktiven und das dazu in seinem ersten Jahr bei der nationalen Elite. Er besiegte in der Kategorie bis 70 Kilogramm im ersten Duell den Walliser Kim Besse mit technischer Überlegenheit. Melvin Feyer behielt auch im zweiten Kampf gegen Arab Shukrullah aus Brunner die Oberhand. Eine Vier-Punkte-Wertung aus dem Standkampf und ein Überroller im Bodenkampf bedeuteten erneut einen klaren Sieg für Feyer.

Souveräner Auftritt zum ersten Meistertitel

Der 21-jährige Sensler bestätigte seine gute Form auch im Halbfinalkampf gegen Raphael Bättig aus Hergiswil. Zwar geriet der Athlet der RS Sense zunächst in Rückstand, doch er liess sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Melvin Feyer holte sich schliesslich einen Schultersieg und damit den Einzug ins Finale.  Im entscheidenden Kampf um die Goldmedaille trat er gegen Saya Brunner aus Freiamt an. Brunner ist im Nationalkader und kämpfte in der letzten Saison in der NLA. Melvin Feyer war ausschliesslich in der NLB im Einsatz. Obwohl der Sensler zunächst mit zwei Punkten in Rückstand geriet und in die Bodenlage kam, beförderte er Saya Brunner anschliessend im Standkampf auf die Schultern und sicherte sich so den Schweizermeistertitel. Die Goldmedaille holte sich der Sohn der Ringerlegende Christoph Feyer auch dank der Trainings mit seinen Teamkollegen: 

Ich danke Jan und Jonas. Wir sind eine gute Gruppe und wir trainieren alle auf dem gleichen Niveau, das passt sehr gut.

Jan Faller in den Top 6 - Jonas Schwaller geht leer aus

Jan Faller sicherte sich in der Kategorie bis 75 kg ein Diplom bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften. Auf dem Weg zu seinem sechsten Schlussrang hatte der Sensler sechs Kämpfe zu bestreiten. Nach einem klaren Auftaktsieg traf Faller in der zweiten Runde auf Michael Portmann. Der Willisauer zählt zu den stärksten Greco-Ringern der Schweiz und bestätigte dies mit einem souveränen Sieg gegen den Sensler. Mit einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen erreichte Jan Faller am Ende den sechsten Platz.

Jonas Schwaller kam in der Kategorie bis 80 kg nicht in Fahrt. Er verlor seine beiden ersten Kämpfe gegen den Urner Yannick Epp und gegen Joel Meier von der Ringerriege Freiamt aufgrund technischer Unterlegenheit. Somit schied er vorzeitig aus dem Turnier aus.

RadioFr. - Martin Zbinden
...